Donnerstag, 27. Juli 2017

Dataismus löst Humanismus ab ̶ so sieht es Yuval Harari

Im Januar 2014 hatte ich den israelischen Autor Yuval Noah Harari (*1976) als Historiker vorgestellt. Sein 2011 erschienenes Buch hieß: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Mein Blog-Eintrag war überschrieben: Der Hominiden Aufstieg zu Selfmade-Göttern. An einige seiner beeindruckenden Aussagen zur Rolle von Geschichtsschreibung sei erinnert.

Das Studium der Geschichte kann uns (nur) lehren, welche Möglichkeiten bestanden, die nicht ergriffen wurden. Historiker können Geschichte nicht erklären. Sie können nicht sagen, warum ein bestimmter Weg genommen wurde. Geschichte verläuft chaotisch. Sie wird durch Vorhersagen beeinflusst. Sie hat nicht den Zweck, dem Menschen zu nutzen. 

Hararis neuestes Buch heißt: Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Es erschien Anfang 2017 und umfasst 576 Seiten. Da ich mehrfach abgelenkt wurde, las ich es in Stücken über die Zeit von zwei Monaten hinweg. Die Mühe und Ausdauer hat sich gelohnt. Ich stimme den Kommentatoren zu, die es als eines der wichtigsten Bücher des Jahres bezeichnen. Einige der Bemerkungen wurden von dem Interview ausgelöst, das Barbara Bleisch vom Schweizer Rundfunk (SRF) am 17.4. 2017 mit Harari führte.

Von der Vergangenheitsbewältigung zur Zukunft

Es mag auf den ersten Blick verwundern, wieso ein Historiker einen Zukunftsroman schreibt. Harari wehrt sich dagegen, d i e Zukunft vorherzusagen. Niemand könne dies, da sich die Zukunft als Folge einer Vorhersage verändern kann. Er will nur Möglichkeiten aufzeichnen. Dabei möchte er, mit den Kenntnissen und Hilfsmitteln eines Historikers ausgerüstet, nur große, also epochale Änderungen behandeln. Dass er dabei zum Apologeten von Big Data, Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (engl. internet of things, Abk. IoT) wird, fasziniert mich als Informatiker in besonderer Weise. Nach meiner Meinung extrapoliert er etwas zu stark, aber dazu später mehr.

Von den Weltreligionen zum Humanismus

Schon im Vorgängerwerk bestach Harari damit, wie er große historische Trends herausarbeitete, uminterpretierte und divergierende Ereignisse einem Schema unterordnete. Seine jetzigen Aussagen sind oft derart überspitzt, dass man geneigt ist, ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Da noch niemand aufschrie, tue ich dies vorerst auch nicht. Wo ich allerdings ein ungutes Gefühl habe, sind seine Begriffe. Bei dem hier verwandten Ausdruck (Welt-) Religionen meint er nur die drei mosaischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Nicht dazu gehören ganz offensichtlich Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Auch das Wort Humanismus ist nicht mit dem üblichen Begriff gleichzusetzen wie er etwa bei Wikipedia definiert ist. Gemeint ist die Verallgemeinerung einiger eher politisch orientierten Ideologien wie Liberalismus, Sozialismus und Kommunismus. Gemeinsam ist allen der Wunsch und die angenommene Fähigkeit der Menschheit, zu einer besseren Existenzform zu finden.

Laut Harari forderte der (so verstandene) Humanismus etwa seit 1500 die Religionen heraus. Vorher suchten und fanden Menschen den Sinn des Lebens in der Religion. Gott oder die Götter bestimmten unser aller Schicksal. Kam es in der Natur oder im Leben eines Menschen zu einer Katastrophe, war ein Gott beleidigt und musste versöhnt werden. Dazu dienten Opfer und Gebete. Der Humanismus habe die Götter verdrängt und stelle den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt. Man sucht alle Verantwortung bei ihm. Jeder einzelne besitzt dafür einen zwar unverstandenen Kern, der die letzte Richtschnur darstellt. Man nennt ihn Gewissen. Dem Menschen wird ein freier Willen eingeräumt, und er kann sich für das Gute oder das Böse selbst entscheiden. Diese Freiheit zu sichern und wahrzunehmen, wird als Sinn des Lebens angesehen.

Die großen Plagen der Menschheit waren immer Hunger, Krankheit und Krieg. Ihr Eintreffen ist nicht Gottes Plan, sondern Schuld der Menschen. Wir Menschen seien jetzt fast in der Lage, sie völlig auszumerzen. Dabei sind wir schon sehr weit. Heute leiden mehr Menschen an Übergewicht als an Unterernährung. Alle großen Epidemien haben wir im Griff, oder könnten es haben, sofern wir dies wollten (Beispiel Aids und Ebola). Es sterben heute mehr Menschen an Selbstmord als im Krieg oder von Terroristen und Verbrechern.

Vom Humanismus zum Dataismus, vom Homo Sapiens zum Homo Deus

Der (oben skizzierte) Humanismus sei gerade auf dem Rückzug. Ohne Himmel, Hölle und Reinkarnation kann das Jenseits nicht mehr als Sinn des Lebens herhalten. Sind Hunger, Krankheit und Krieg als Plagen erledigt, sucht sich der Mensch neue Herausforderungen. Es böten sich Glück, ewiges Leben und Gottähnlichkeit an.

Glück ist ein sehr vager Begriff. Er basiert auf Gefühlen und Emotionen. Diese seien nichts weiter als schnelle Kalkulationen. Die dazu gehörigen biochemischen Algorithmen wird man alsbald verstehen, und damit manipulieren können. Sterben wird von vielen Leuten, vor allem im Silicon Valley, als rein technisches Problem angesehen, das technisch zu lösen ist. Sie halten es lediglich für eine Frage der Zeit, wann dies der Fall sein wird. Was bisher die Evolution oder Gottes Wille nur langsam steuerten, kann der Mensch jetzt selbst in die Hand nehmen. Er kann sich selbst verändern, ja, er kann sogar verändern, was das Leben ist.

Der Homo Sapiens würde sich zum Homo Deus entwickeln. Für den Upgrade vom Sapiens zum Deus kämen drei Wege in Frage: (a) Bioengineering, d.h. bewusste Veränderung des Gencodes; (b) Cyborg-Technologie, d, h. Kombination von organischen und mechanischen Organen und Gliedern und (c) Erzeugung nicht organischer Lebewesen, etwa durch KI. Diese könnten sogar überall im Weltall existieren. Es ist schon mutig  ̶  ja waghalsig  ̶  wie Harari einen Zusammenhang dieser drei diametral verschiedenen Ansätze konstruiert. Auf einige seiner dabei benutzten Annahmen soll weiter unten eingegangen werden.

Leider kann nur die Oberschicht in wenigen Ländern besseres Wissen und bessere Medizin erwerben. Anstatt Armen, Kranken und Bedrängten zu helfen, sondern sie sich ab. Ihre Leitfiguren werden zu Übermenschen. Einige von ihnen streben nach Glück, Unsterblichkeit und Göttlichkeit. Eine neue Religion entsteht, dieses Mal im Silicon Valley. Eine Vorversion war der Techno-Humanismus, dem sogar Lenin anhing. Sein Motto war bekanntlich: Kommunismus = Sowjetmacht + Elektrifizierung.

Über Geist und Seele, über Wissen und Emotion

Der Geist ist so zu sagen das Werkzeug, das es dem Gehirn erlaubt, mit Symbolen und Abstraktionen zu arbeiten. Die Seele dagegen sei ein Strom von Erfahrungen (Erlebnisse, Gedanken, Emotionen), also Speicherinhalte, die sich während eines Lebens ansammelten. Ob sie sterblich oder unsterblich ist, darüber wird gestritten.

Nicht nur Menschen, auch die meisten Tiere hätten Sinnesempfindungen und Emotionen. Sie seien keine Automaten, wie es Descartes glaubte und auch noch viele Zeitgenossen, die keine Bedenken haben, Tiere leiden zu lassen. Emotionen werden wie Wissen erzeugt und gespeichert. Nur mit dem Begriff Bewusstsein tut sich jede wissenschaftliche Erklärung noch schwer. Je besser wir das Gehirn verstehen, umso präziser werden diese Begriffe. Jede Erinnerung oder Emotion kann eine Aktion auslösen, ohne dass aktuelle Sinneseindrücke nötig sind.

Wissen war einst definiert als Schriften x Logik, dann als empirische Daten x Mathematik. Heute sage man, Erfahrung x Sensibilität. Erfahrungen sind Sinneswahrnehmungen, Emotionen und Gedanken. Sensibilität drückt sich darin aus, dass sie Erfahrungen zulässt oder nicht. Sie entwickelt sich mit den Erfahrungen. So wie früher als Analogie des Lebens die chemischen Prozesse einer Dampfmaschine herhalten mussten, so dienen heute Computer und Algorithmen (gemeint sind Programme) als Erklärung für alles, was in der Welt, und speziell in der Biologie passiert. Wenn Gedanken und Emotionen Algorithmen sind, erfordern sie kein Bewusstsein, da Algorithmen keines erfordern  ̶  so schlussfolgert Harari.

Bedeutung intersubjektiver Realitäten

Die Realität habe drei Formen: objektiv, subjektiv und intersubjektiv. Ein Wesen ist real, wenn es leiden kann. Fiktionen leiden nicht. Beim Sapiens nahm die Bedeutung von intersubjektiven Geschichten laufend zu. Die Fähigkeit in Massen zu kooperieren, ist beim Menschen flexibler als bei Ameisen. Intersubjektive Geflechte beherrschen die Welt.

Der Glaube an fiktive Wesen (Götter, Nation, Unternehmen) schade den tatsächlich Lebenden und deren Gefühlen. Die Wissenschaft hilft auch denen, die nicht an sie glauben. Religion ist alles, was übernatürliche Gesetze und Werte legitimiert. Unter Spiritualität verstehe man das Suchen nach Sinn. Die Wissenschaft kann nicht alle Fragen beantworten (Wert, Ursprung). Moderne Menschen verzichten auf Sinn, dafür erhalten sie Macht. Sie können tun, was sie wollen. Kein Gott kann es verhindern.

Zukunftstechnologien, auf die es ankomme

Das Wissen, auf das es in Zukunft ankommt, liefern Nanotechnik, Gentechnik und KI. In Fabriken werden Arbeiter durch Roboter ersetzt. In der Wirtschaft zählen nicht die Zahlen von Käufern, sondern das Wissen um Märkte und Gefühle. In Kriegen kämpfen Drohnen anstatt Massenheere. Dadurch verliert das Individuum an Bedeutung für die Wirtschaft und die Politik. Nicht mehr die Landfläche, die Rohstoffe oder die Bevölkerungszahl machen eine Nation stark, sondern seine Technik. Es ist die vom Silicon Valley ausgehende ‚Kognitive Revolution‘, die den Menschen zum Supermenschen macht, den Herren der Erde zum Herren der Galaxie.

Für die Humanisten war das Gewissen die Quelle allen Sinns, aller Autorität. An seine Stelle treten jetzt die Daten, und zwar in großen Mengen (Big Data). Dadurch können Demokratie und Liberalität verlieren. Wozu noch Wahlen durchführen, wenn die vorhandenen Daten ausreichen, ja verlässlicher sind.

Das Individuum wird durch Daten repräsentiert. Sie beschreiben seinen Gesundheitszustand und seine Vorlieben, sein genetisches Erbe und seine persönliche Geschichte. Sie beeinflussen die elektro-chemischen Vorgänge im Gehirn, die das ersetzen, was früher als freier Willen angesehen wurde. Wenn immer Algorithmen nicht ausreichen, kommt der Zufall zur Anwendung. Determinismus und Zufall teilen sich die Welt auf  ̶  so laute die Grundannahme heutiger Wissenschaft.

Über den Sinn des Lebens

Wo Leben besteht, muss Information fließen. Quasi im Umkehrschluss folge daraus, wenn Leben gut ist, dann ist auch Informationsverarbeitung gut. (!!) Das gilt nicht nur auf der Erde, sondern im ganzen Universum. So gesehen sind Menschen nur Mittel zum Zweck, um das Internet aller Dinge (IoT) im Universum auszudehnen. Menschen unterscheiden sich von anderen Tieren (z.B. Hühnern) dadurch, dass sie pro Kopf mehr Daten und Algorithmen verbreiten, also Gedanken und Gefühle. Bei allen Lebewesen hört im Falle des Todes der Informationsfluss auf. Über 70.000 Jahre war der Mensch der beste Datenverarbeiter auf Erden, jetzt hat er Konkurrenz bekommen durch Maschinen.

Die heutige Jugend legt weniger Wert als frühere Generationen auf den Besitz von Gütern (z.B. Autos), dafür aber möchte sie Teil des weltweiten Informationsflusses sein. Nur dann ist man Teil des Systems. Es ist dies der neue Sinn des Lebens. Erfahrungen, die nicht geteilt sind, gelten als wertlos. Information sei kein Recht des Menschen, deshalb müsse sie frei sein.

Offene Fragen und Kehrseiten des Dataismus

Harari erweckt den Eindruck, dass er besser als wir alle weiß, wie die von uns losgetretene technische Entwicklung weitergeht. Dem ist sicher nicht so. Nur ist er mutiger als andere im Extrapolieren (ausgenommen Ray Kurzweil). Die Vorstellung, dass alle Lebewesen oder Organismen Algorithmen (genauer Daten und Programme) sind, ist einfach zu plump. Wenn es nicht der Fall ist, dann können Lebewesen mehr als Computer. Auch ist es eine Illusion zu glauben, dass wir nahe daran sind, alle möglichen Geisteszustände (Gedanken, Emotionen) aller Lebewesen zu verstehen.

Die Dataisten scheinen zu glauben, dass es den Menschen überfordert, Daten in Information, Information in Wissen und Wissen in Klugheit zu überführen. Sie mögen sogar Recht haben. Das erinnert mich an das berühmte Zitat von T. S. Eliot (1888-1965), der 1934 schrieb:

Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?

Wer glaubt, diese (semantische) Zuordung könnten Maschinen besser bewerkstelligen als Menschen, geht davon aus, dass es sich dabei um ein Problem handelt, das sich mit roher Gewalt lösen lässt. Wer daran denkt, dass Informatiker weltweit sich noch nicht einmal auf einen brauchbaren Informationsbegriff einigen konnten, denkt da bescheidener. Viele von ihnen vermeiden sogar den Begriff Information ganz und reden lieber wieder von Daten (natürlich Big Data). Zwar benutzt Google sehr ausgefeilte Algorithmen, um bei seinen Anfragen Präferenzen des Benutzers zu berücksichtigen, daraus folgt nicht, dass Google diese Information für alle Nutzer aufbewahrt und laufend auswertet.

Die Angst, dass Computer Menschen Arbeit abnehmen, ist so alt wie die Computer selbst. Wenn jetzt das IoT den Homo Sapiens verdrängen soll, ist das eine neue Variante. Dass Menschen gewisse Tierarten ausrotteten und andere millionenfach züchteten, ist ein Vergleich, der hinkt. Dass Computer und Algorithmen stetig verbessert werden, lässt sich nicht übersehen. Bekanntlich wurden die Entwicklungen auf unserem Fachgebiet von vielen Kollegen unterschätzt. Warum sollen sie nicht von Laien überschätzt werden?

Kommentar von Peter Hiemann vom 26.5.2017

Harari ist der Ansicht, dass individuelle Werte und Gefühle die Gesellschaften schon immer geprägt haben. Dementsprechend gibt er in dem Interview [mit Barbara Bleisch] zu erkennen, dass für ihn wohl sozial orientierte politische und ökonomischen Fragen weniger wichtig sind. Vielleicht will er das lieber Soziologen überlassen und mag sich später wundern, dass am Ende Soziologen die besseren Erklärungen für historische Situationen liefern können. Hararis Aussagen, dass Technik schon immer den menschlichen Alltag geprägt und verändert haben, sind keine neuen Einsichten. Die Ansicht, dass die Technik des 21. Jahrhunderts die Verhaltensweisen des Menschen so verändern wird, dass Homo Sapiens in eine neue Phase der Evolution eintritt, in der eine neue Art Homo Deus neben Homo Sapiens existieren wird (ähnlich wie Homo Neandertalis neben Homo Sapiens), darf mehr als bezweifelt werden. Entweder reduziert Harari leichtfertig die Komplexität der natürlichen Evolution (komplexe genetische Replikations-, Selektions- und Vererbungsprozesse in menschlichen Populationen) oder er benutzt das Wort 'Evolution' auf leichtfertige Weise, um seinen Glauben an technischen Fortschritt hervorzuheben.

Mich überzeugten Barbara Bleischs Fragen mehr als Hararis Ansichten. Das wurde besonders deutlich als Bleisch nachhakte, um mehr über dessen profunde Vorstellungen zu Bewusstsein, zum selbstbezogenen Ich oder zum Tod wissen wollte. Der Gipfel der leichtfertigen Aussagen war erreicht, als Kurzweil in einem Einspieler vorschlug, den Tod deshalb abzuschaffen, weil man Lösungen anbieten kann, die Langeweile vermeiden. Die offensichtliche natürliche Erklärung, dass Tod und Geburt  zur Evolution gehört, wie das Amen in der Kirche, scheinen Kurzweil und Harari zu übersehen.

Yuval Harari schätze ich als erfolgreichen Geschichtenerzähler ein, den ich als Mitläufer betrachte, weil er leichtfertig Vorstellungen technischer Gurus auf den Leim geht und verbreitet. Er übersieht entscheidende wissenschaftliche Erkenntnisse und scheint zu ignorieren, wie sich Menschen organisieren und orientieren. Mit anderen Worten: Harari betrachtet ein Gesellschaftswesen als 'atomistische' Ansammlung von Individuen, die sich lediglich auf einen gemeinsamen Satz von gesellschaftlichen Werten einigen müssen, um stabile Strukturen zu bilden. Hararis Vorstellungen über mögliche zukünftige Gesellschaftsordnungen werden deutlicher in seinem Kommentar zu Mark Zuckerbergs “audacious manifesto on the need to build a global community”. Vielleicht vertritt Harari die schöne Illusion, mit der einst Pierre-Joseph Proudhon berühmt wurde und Anhänger fand: „Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft.“

Bill Gates hat Harari auf seine diesjährige Liste der fünf empfohlener Bücher gesetzt: 'Homo Deus' prophezeie dem 21. Jahrhundert einen radikalen gesellschaftlichen Wandel. Er stimme zwar nicht mit den Schlussfolgerungen des Autors überein, so Gates, "aber er hat einen klugen Blick darauf, was die Zukunft möglicherweise für die Menschheit parat hat."

Freitag, 21. Juli 2017

Öffentliche IT-Projekte haben es schwer

Mein Kollege Peter Mertens aus Erlangen hat mehrfach darauf hingewiesen, dass IT-Projekte im öffentlichen Bereich mit besonderen Risiken behaftet sind. Er hat mehrere große Projekte analysiert, die gescheitert sind. Dass er dennoch dafür plädiert, alle staatlichen Leistungen, die ein Bürger erhält, in einer riesigen Bundes-Datenbank zu erfassen, kann ich nur seinem tiefsitzenden Bestreben zurechnen, überall möglichst effizient zu handeln. Eigentlich müsste ich es als Fall einer kognitiven Dissonanz einordnen. Mit anderen Worten, er fordert es, obwohl er wissen müsste, dass so etwas den öffentlichen Dienst glatt überfordert.

Obwohl sich dieses Thema noch weiter vertiefen ließe, will ich im Folgenden auf zwei Beispiele von Projekten im öffentlichen Bereich eingehen, die in ihrem Ausmaß wesentlich bescheidener sind. Auch sie haben ganz spezifische Probleme, ihre Ziele zu erreichen. In beiden Fällen habe ich sogar die Beteiligten zusätzlich beschäftigt.

Volksverschlüsselung

Nach dem Snowden- oder NSA-Skandal des Jahres 2013 schrien fast alle Fachkollegen nach effektiver Verschlüsselung des gesamten Internetverkehrs. In meinem letzten Beitrag zum Thema Internet-Sicherheit vom August 2016 hatte ich über eine Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft berichtet. Sie trägt den etwas anspruchsvollen Namen Volksverschlüsselung. Schon damals lag es mir auf der Zunge, stattdessen von Volksverdummung zu reden. In meinem Nachtrag vom 29.10.2016 schrieb ich:

Leider muss ich gestehen, dass es mir trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, selbst fachlich interessierte Kolleginnen und Kollegen für einen Test der Volksverschlüsselung zu gewinnen. Eine nur minimale Unterstützung durch den Anbieter war nicht zu erhalten.

Hannes Federrath, Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik und IT-Sicherheitsexperte von der Universität Hamburg, schrieb im Februar 2017: ‚Initiativen wie die vom Fraunhofer SIT entwickelte Volksverschlüsselung sind nach Auffassung der GI wegweisend. Zum einen erzeugen sie Aufmerksamkeit und tragen zur Verbreitung des Themas bei; sie verfolgen [hoffentlich] einen nutzerzentrierten Ansatz, der nicht nur Schlüsselerzeugung und Zertifizierung, sondern auch den Schlüsselaustausch und die Konfiguration der E-Mail-Programme abdeckt.‘‘

Dass kein besonders nutzerorientierter Ansatz verfolgt wurde, wird in der besagten Stellungnahme der GI exakt ausgeführt. Vereinfacht möchte ich das benutzte Verfahren wie folgt beschreiben. Wer in den Orden aufgenommen werden will, muss ins Kloster nach Darmstadt kommen, und sich dort weihen lassen. Ausnahmsweise geht dies auch, wenn er einem der Darmstädter Missionare auf deren Reisen innerhalb Deutschlands begegnet. Man muss aber seinen Personalausweis einem Ordensmitglied vorlegen. Jemandem andern gegenüber sich zu identifizieren reicht nicht. Selbst der Papst kann da nicht helfen.

In einer Ankündigung für eine Fachmesse im Oktober 2017 in Nürnberg (it-sa) heißt es, ‚dass selbst IT-Sicherheitslaien problemlos [mit der Software] zurechtkommen.‘ Dem kann ich nicht zustimmen. Seit Anfang 2016 habe ich (außer dem Entwickler selbst) einen einzigen Kollegen aus meinem Bekanntenkreis angetroffen, der seine Mails explizit und mittels der Darmstädter Software verschlüsselt. Ohne jede Mühe verschlüsseln alle meine Familienangehörigen schon seit langem einen Teil ihres Datenaustauschs per Internet. Mit ihnen verkehre ich nämlich vorwiegend per Chat-Dienst. Ursprünglich hat nur Threema verschlüsselt, inzwischen tut es auch WhatsApp. Beide machen es Ende-zu-Ende, und nutzergerecht. Beide stammen von privaten Unternehmen. Sie mussten sich im Markt behaupten. Würden Google und Facebook so ähnlich arbeiten wie dieser deutsche Anbieter, hätte die Welt in die letzten 10 Jahren mehr Ruhe gehabt.

Online-Ausweis

Da mein derzeitiger Personalausweis erneuert werden musste, beantragte ich einen neuen mit Online-Ausweisfunktion. Wer weiß, vielleicht spare ich damit einige Behördengänge. Das Amt kassierte dafür 6 Euro. Nach zwei Wochen erhielt ich den so genannten PIN-Brief. Ich ließ den Ausweis abholen und wollte die Online-Funktion aktivieren. Die mitgelieferte Broschüre beschrieb einen Ablauf, den ich nicht nachvollziehen konnte. Die Software, die mir empfohlen wurde, hieß AusweisApp2. Als Hardware kämen spezielle Kartenleser in Frage oder handelsübliche Smartphones.

In der Broschüre hieß es, ich sollte die 4-stellige Transfort-PIN in eine selbstgewählte 6-stellige PIN umwandeln. Die AusweisApp2 wollte aber einen QR-Code von mir. Als ich im Rathaus nachfragte, von welcher App die Transport-PIN akzeptiert wird und woher ich einen gültigen QR-Code bekommen würde, verwies man mich an den Bundesminister des Innern (BMI) in Berlin.

Die erste Antwort, die ich bekam, lautete: Sie benötigen ein Android-Gerät  ̶  Smartphone oder Tablet-PC  ̶  mit passender NFC-Schnittstelle. Außerdem schickte man mir eine ‚Liste kompatibler Smartphones und Tablet-PCs‘ Im begleitenden Text hieß es:

Wir sind guter Hoffnung, dass mit einer neuen NFC-Spezifikation ab Mitte 2017 nur noch Endgeräte produziert werden, die Extended Length unterstützen und somit die Online-Ausweise lesen können. Die Anzahl der geeigneten Endgeräte wird somit sukzessive ansteigen. Testen Sie und teilen Sie uns Ihre Ergebnisse mit! Ihre Rückmeldungen pflegen wir in die Geräte-Übersicht mit ein. Es ist möglich, dass ggf. durch ein Firmwareupdate bei uns als nicht funktionierend gekennzeichnete Geräte doch einsetzbar sind. Melden Sie uns daher gerne, ob Ihr Gerät funktioniert! Teilen Sie uns dazu die genauen Geräteinformationen (Gerätetyp, Firmwareversion) mit. Dies können Sie auch komfortabel über die Funktion „Melden Sie einen Fehler“ in der App erledigen. Alternative zu NFC: Ein für die Online-Ausweisfunktion geeignetes Kartenlesegerät, das Bluetooth unterstützt und somit mit mobilen Endgeräte nutzbar ist, ist der cyberJack wave vom Hersteller Reiner SCT.

Als ich nachfragte, wie es mit Apple-Geräten und speziell meinem iPhone stünde, antwortete ein anderer Mitarbeiter des BMI. Die Software für Apple (IOS-Version) befinde sich gerade im Feldtest. Ich könnte mich an dem Feldtest beteiligen. Man würde mir dann ein Kartenlesegerät zur Verfügung stellen. Das lehnte ich ab. Ich würde lieber ein halbes Jahr warten. Von der AusweisApp2 sollte ich ihm einen Screenshot schicken, der zeigt, wo ein QR-Code verlangt wird. Ich sagte ihm, er brauche die App nur auf den iPhone aufzurufen. Sie könnte nichts anderes als auf dieses Bild zu laufen.

Allmählich bekam ich das Gefühl, wieder 30 Jahre jünger geworden zu sein. Klaus Küspert, dem ich dies erzählte, meinte ich hätte Glück gehabt. ‚Solange er Sie nicht auffordert, ihm mal Ihr iPhone auszuleihen zum Probieren, geht's ja noch‘, meint er. 

Samstag, 8. Juli 2017

Neue Weltordnung nach dem Hamburger G20-Gipfel?

Beim G7-Gipfel am Fuße des Ätna in Taormina deutete sich ein Prozess an, der zu einer neuen politischen, ökonomischen und sozialen Struktur der Welt zu führen scheint. Damals standen sechs Länderchefs dem einen gegenüber, Donald Trump. Sein Mantra vom ‚America first‘ schien primär ihn zu isolieren. Es wirkte schockierend auf alle anderen. Jetzt in Hamburg sind die Dinge ein Stück klarer geworden. Das einzig vereinende in dieser Welt scheint nur noch Beethoven-Musik zu Schillers Text zu sein. Der Satz ‚Alle Menschen werden Brüder‘ scheint eine neue Interpretation zu erfahren. In der Elphi saßen alle Akteure brav nebeneinander. Was in ihnen vorging, deutete sich im Konferenzsaal auf dem Messegelände an.

Nach Henry Kissinger ist eine Weltordnung ‚das Bestreben, in dem offensichtlichen Chaos, das sich im Wettbewerb der Nationen abspielt, für Recht und Ordnung zu sorgen.‘ Als nicht mehr ganz junger Beobachter des Zeitgeschehens wage ich es, hier Strukturen herauszuarbeiten und sie zum Nutzen oder Vergnügen der Leser zu beschreiben. Als einer von vielen bemühe ich mich, hier eher zu schnell zu sein. Irre ich mich, korrigiere ich mich gern.

EU27 gewinnt an Zusammenhalt

Der EU-Kommissionspräsident, Jean Claude Juncker, gab bereits vor Beginn des Gipfels eine Erklärung ab, dass die EU in ‚gehobener Kampfesstimmung‘ sei. Noch nie sei die EU so geschlossen gewesen. Nichts scheint mehr zu einen, als ein gemeinsamer Feind. Der Brexit war zunächst nur ein Schock. Er überraschte England und die Rest-EU gleichermaßen. Inzwischen hat man sich an ihn gewöhnt. Er ist ein Faktum. Der offizielle Antrag liegt vor und muss verhandelt werden. Ohne Trumps Auftreten wäre er ein rein europäisches Phänomen geblieben. Der Trumpismus beweist, dass auch das mächtigste und wichtigste Land der Welt von Dummheit befallen werden und sich querlegen kann. Alle 27 EU-Länder rücken offensichtlich zusammen. Weder von England noch von den USA lassen sie sich auseinander dividieren. Auf einen neuerlichen Versuch der USA gehe ich weiter unten ein.

USA sucht Unterstützung in Moskau

Als am ersten Verhandlungstag das Thema Klimaschutz auf der Agenda stand, trafen sich Trump und Putin zum separaten Zwiegespräch. Besser konnten beide ihre Geringschätzung der Weltgemeinschaft nicht zeigen. Es war das erste Treffen seit Trumps Amtsantritt als US-Präsident. Vor der Wahl hatte Trump zu verstehen gegeben, dass er das Verhältnis der beiden Länder verbessern werde. Unter Obama war es sehr zerrüttet gewesen. Beide sprachen zweieinhalb Stunden, also länger als erwartet. Parallel dazu gaben die Außenminister beider Länder bekannt, dass man an einem Waffenstillstand im Südwesten von Syrien arbeite. Das ließ aufhorchen. Es gibt also Kontakte, die offensichtlich an Baschar al-Assad vorbeilaufen. Über das Thema Krim und Ukraine verlautete nichts. In Warschau hatte Trump sich noch sehr kritisch Russland gegenüber geäußert, was dieses Problem betrifft.

USA kümmern sich um verwaistes Mutterland

Fast kann Theresa May einem leid tun. Gäbe es nicht Trump, stünde sie und ihre ‚Eton boys‘ (Nigel Farage, Boris Johnson) allein in der Welt. Einen Tag nach dem Treffen mit Putin zeigte sich Trump mit ihr in Hamburg. Er würde einen ‚Großen Vertrag‘ mit England aushandeln, der dann nach vollzogenem Brexit, also nach 2019, in Kraft treten würde. So verkündete er. Nur der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, möchte Trump nicht in seiner Stadt sehen. Den zu bekehren, daran muss noch gearbeitet werden.

Achse Berlin-Paris beunruhigt Osteuropa

Bei Trumps Zwischenstopp in Warschau trafen sich dort die Staatschefs der ‚Drei-Meere-Gruppe‘. Den Begriff hatte ich vorher noch nicht gehört. Er umfasst alle Länder in der EU zwischen Estland und Kroatien. Bisher machten nur Polen und Ungarn von sich reden. Kann es sein, dass eine wiederbelebte enge Kooperation zwischen Frankreich unter Emmanuel Macron und Deutschland einige Leute beunruhigt? Oder sieht Trump doch eine Chance, einen Spalt in die EU zu treiben? Immerhin haben schnell einige dieser Länder amerikanische Waffen bestellt. Vielleicht glaubt man so sich dem Wunsch einiger Westeuropäer entgegenstellen zu können, die dafür plädieren die Waffenbeschaffung zu europäisieren.

Japan weiß, auf wen es sich verlassen kann

Nie haben EU-Beamte so rasant einen Handelsvertrag zustande gebracht. Auf der Reise von Tokio nach Berlin legte Japans Premier Shinzo Abe eine Zwischenstation in Brüssel ein, um den fertig formulierten Handelsvertrag zu unterzeichnen. Mehr als vier Jahre wurde verhandelt, und immer wieder schien es, als würden sie nie zum Erfolg kommen. Doch dann ging plötzlich alles ganz schnell, dank Donald Trump.

Chinas Charme-Offensive

Chinas Premier Xi Jinping machte seinen Umweg nach Hamburg über Berlin. Er übergab nicht nur zwei Panda-Bären dem Berliner Zoo. Er trat vor die Presse und sagte, er täte alles, damit Angela Merkel mit ihren Plänen für den G20-Gipfel Erfolg habe. Bei so viel Freundlichkeit kann man nicht dauernd an internierte Menschenrechtler erinnern. Was den Handelsvertrag betrifft, möchte China sich noch nicht festlegen.

Alle anderen müssen sehen, wo sie bleiben

Über die weiteren Teilnehmer des G20-Gipfels wie Indien, Südafrika und Brasilien lässt sich im Moment wenig Konkretes sagen. Jedenfalls stimmten sie auf der Seite der 19er Mehrheit gegen die USA sowohl beim Klima wie beim Welthandel. Merkels Vorbereitung zeigte Wirkung.

Chaoten aller Welt vereinigt Euch

Dieser G20-Gipfel lockte Tausende Journalisten an. Denen folgten die notorischen Krawallmacher. Sie bildeten ihren berühmt-berüchtigten Schwarzen Block. Es flogen Steine, es brannten Autos, Läden wurden geplündert. Zum Glück gab es keine Toten. Nachträglich Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz zu beschuldigen, dass er dies nicht verhinderte, ist dummes Geschwätz. Auch dieses Fest hat ein Ende. Soeben stieg Donald Trump in die Airforce One und verließ Hamburg.

Nachtrag am 9.7.2017


Da hatte ich doch jemanden ganz vergessen, der wichtig genommen werden will: Recep Tayyib Erdogan. Auf einer eigenen Pressekonferenz verkündete er, dass er den Pariser Klimavertrag nicht umsetzen würde. Er hätte nämlich in diesem Zusammenhang Versprechungen erhalten, die nicht gehalten wurden. Ob es dabei nur um Geld ging oder auch um Hilfe bei der Verhaftung von Gülen-Anhängern, das weiß ich nicht. So wie Trump, so denkt auch Erdogan immer ans Geschäft.