Samstag, 31. August 2019

Draghi ruiniert uns! So verkündet es eine bekannte Autorität

Dieser Tage lauschte ich eine Stunde lang dem berühmten Paul Kirchhof (*1943) zu. Er gab einem jungen Mann ein Interview mit dem Titel: ‚Es gibt ein Grundrecht auf Zinsen‘. Zu finden ist es bei Youtube unter Mission Money. Das Interview rief bei mir einige Gegenreaktionen hervor. An erster Stelle erinnerte es mich an den folgenden Satz: ‚Si tacuisses, philosophus mansisses‘. So pflegten einst die alten Römer in einem solchen Fall zu sagen. Zu Deutsch: Hättest Du den Mund gehalten, würdest Du weiterhin als kluger Mensch gelten.

EZB sei schuld

Der Mann (den Gerhard Schröder als ‚Professor aus Heidelberg‘ beschimpfte) mag ein guter Jurist sein. Bei dem Thema, das er in dem Interview behandelte, hing er mich total ab. Seine Kernaussage war: Der EZB-Chef Mario Draghi beraube die Bürger Europas um eines ihrer Grundrechte. Es sei ein von der Verfassung garantiertes Recht, sein Geld so anzulegen, wie man möchte. Immer hätten Sparer den Banken Geld gegeben und dafür Zinsen bekommen. Herr Draghi habe nicht das Recht, diese Anlageform total zu zerstören.

Kirchhof befindet sich mit diesen Aussagen in keiner schlechten Gesellschaft. Für viele Politiker ist Draghi zum Problemfall geworden. Sowohl Deutschlands Banker wie seine Wirtschaftsweisen tönen ganz ähnlich. Er treibe durch seine Politik nur die Immobilienpreise und die Aktienkurse in die Höhe. Die armen Leute, besonders die traditionellen Sparer, würden darunter leiden. Er verstärke damit nur die kritische Einstellung gegenüber Europa und gegen Politik im Allgemeinen.

Anlagenformen

Wie die meisten Amerikaner, Briten, Schweizer und Skandinavier, so sehe ich das Anlagengeschäft anders als viele Deutsche und Österreicher, einschließlich des Herrn Kirchhof. Die wahren Anlageformen sind Rohstoffe, besonders Edelmetalle, Immobilien oder Unternehmens-Beteiligungen. Rohstoffe und Immobilien gewinnen an Wert, weil sie knapp sind oder knapper werden. Die Menschheit wächst schneller als diese Güter nachwachsen. Zu den Beteiligungen gehören in erster Linie Aktien. Bei Aktien lasse ich unternehmerisch veranlagte Menschen für mich arbeiten. Sie gründen Unternehmen, deren wirtschaftlicher Wert hoffentlich mit der Zeit zunimmt. Bei festverzinslichen Anlagen, also Anleihen, sagt ein Unternehmer (oder ein Staat), dass er gerade ein Geschäft machen will, wofür er keine neuen Aktien ausgeben möchte. Man verspricht daher einen festen Zinssatz, z. Bsp. 5%. Staatliche Anleihen dienen oft einer Maßnahme zur Verbesserung der Infrastruktur, etwa dem Autobahnbau.

Es ist aufgrund des Gesagten nicht verwunderlich dass in den angelsächsischen Ländern die Aktienmärkte ein endlos erscheinendes Wachsen erleben, die Kontinentaleuropäer aber traurig hinterhersehen. Europäer haben oft wenig Vertrauen in die Wirtschaft. Der Staat soll richten, da er es nicht nur besser weiß, sondern auch besser kann. Diese Rechnung hat nur dann eine Chance aufzugehen, wenn die klügeren Köpfe für den Staat arbeiten, und nur die dümmeren für die Wirtschaft. Dem ist – Gott sei Dank – nicht so, selbst in Europa.

Zweck der Niederzinspolitik

Wenn jetzt die Währungsbanken (FED, EZB) sagen, sie vergeben Geld zu niedrigeren Zinsen oder für null Zinsen, dann ist das eine (völlig perverse) Maßnahme, die dazu dienen soll, der scheinbar an Geldmangel leidenden Wirtschaft oder den Staaten zu helfen. Diese sollen investieren, und zwar auf Teufel komm raus. Dummerweise tun sie es aber nicht. Sie konsumieren vielmehr das Geld anstatt es zu investieren, oder bleiben einfach auf ihrem Geld sitzen.

Man beachte, dass es nicht allein die EZB ist, die diese Politik betreibt. Ihren Ausgang nahm das Ganze von der FED, dem Federal Reserve System der USA. Es war Allen Greenspan, der in den 1990er Jahren der amerikanischen Wirtschaft eine Aufmunterungsspritze zukommen ließ. Man verpasste nach 2008 eine erneute starke Dosis und hielt seither an dieser Politik fest. Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass der Dollar- und der Euroraum unabhängig voneinander seien. Ein Schnupfen des Dollars kann beim Euro eine Lungenentzündung auslösen. Deshalb bekommen beide analoge Medikamente, teilweise vorbeugend.

Durch die Politik des billigen Geldes werden Leute, die sich bisher keine Gedanken darüber machten, wo man Geld nützlich verwenden könnte, plötzlich gezwungen selbst nachzudenken oder sich klug zu machen. Schon immer wurden gewisse Güter, die einmal knapp und teuer waren, plötzlich wieder billig, oder billige Güter teuer. Es ist eine Illusion zu glauben, alles kann immer so bleiben wie es ist. Seit wann ist es ein Verbrechen, die Leute dazu anzuregen, selbst ein wenig nachzudenken anstatt andere für sich denken zu lassen?

Dass Niedrigzinsen dazu dienen könnten, das Projekt Euro zu retten, lässt Kirchhof nicht gelten. Es verführe Staaten, die nicht gut wirtschaften, dazu weiter mehr Ausgaben zu machen als sie sollten.

Aufgabe der EZB

Es kann meines Erachtens nicht die Aufgabe der EZB sein, eine bestimmte Form der Profitgenerierung zu sichern. Sie muss allerdings dafür sorgen, dass der Wert des Euro erhalten bleibt. Diese Aufgabe hat man nicht den Parlamenten der Mitgliedstaaten überlassen. Da wäre sie in schlechten Händen gewesen. Auch dem EU-Parlament traut niemand die nötige Kompetenz zu. Nur um dieses hehre Ziel zu sichern, verfügt die EZB über gewisse Rechte. Sie darf sogar ins Marktgeschehen eingreifen.

Laut Kirchhof gewähren diese Rechte der EZB eine Art von richterlicher Unabhängigkeit. Es geht dabei aber ausschließlich um die Stabilisierung des Geldwerts einer bestimmten Währung, nämlich des Euro, und nicht um die Umverteilung von Einkommen. Ohne stabilen Geldwert kann eine freie Wirtschaft nicht funktionieren. Die Grundlage unserer Demokratie würde erodieren.

Schuldenbremse des Grundgesetzes

Der deutsche Bundestag habe aus der Wirtschaftskrise von 2008 eine sehr bewundernswerte Lehre gezogen, meint Kirchhof. Er habe zu verhindern versucht, dass heutige Probleme auf Kosten zukünftiger Generationen gelöst werden. Deshalb wurden sowohl Bund wie Länder angehalten, in ihren Haushalten keine Schulden machen zu dürfen. Die ‚schwarze Null‘ wurde in der Verfassung verankert.

Dass der Rest der Welt sich immer mehr verschuldet, sei – laut Kirchhof − nicht zu übersehen. Staaten, die dies täten, gäben einen Teil ihrer Souveränität auf. Die im Vertrag von Maastricht festgelegten Verschuldungsgrenzen waren schon sehr kulant. Inzwischen halten sich nur noch sehr wenige Staaten daran. Die Spitzenreiter in der EU bezüglich Schulden sind Griechenland und Italien. Außerhalb Europas macht Argentinien gerade von sich reden. Es ist nahe daran, seine Zahlungen einzustellen, also bankrottzugehen.

Mich erstaunt jedes Mal aufs Neue, wenn Politiker der Linken feierlich verkünden, es sei jetzt wirklich an der Zeit die ‚schwarze Null‘ abzuschaffen. Wo waren dieses Leute eigentlich während der letzten 20 Jahre? Das frage ich mich dann. Hier sollte man auf Kirchhof hören.

Alte deutsche (Un-)Tugend

Man möge sich auch daran erinnern, wer dem Volk verkündete, dass Sparen eine besonders den Deutschen gut anstehende Tugend sei. Das waren ein in blaue Marine-Truppen verliebter Kaiser und ein großer nationaler Führer (auch Gröfaz genannt). Die Banken warben dafür, dass man sie (oder den Staat) doch nachdenken lassen sollte, wo Geld gebraucht würde oder wie Geld für einen arbeitet. Das sollte doch das Mütterchen oder den Mann von der Straße nicht behelligen. So kam unter anderem der Weltspartag zustande. Damit ist nicht gemeint, dass man keine Altersvorsorge betreiben soll. Man soll diese aber nicht genau so machen, wie dies unseren Eltern und Großeltern nahegelegt wurde.

Hartmut Wedekind aus Darmstadt meinte dazu:

Paul Kirchhof betrachtet die Verfassung mit ihren Grundrechten wie eine Heilige Schrift. Das ist sie aber nicht. Die Freiheit des Menschen ist der einzige metaphysische Inhalt der Verfassung.

Zinsen sind ein Entgelt für den Produktionsfaktor Kapital (sagt die VWL), wie Lohn für Arbeit und Rente für Grund und Boden. Nullzinsen hat der Marxismus immer gefordert, das Christentum übrigens auch. Nur die Juden durften Zins erheben und waren deshalb verpönt. Aber: Wenn man sich zinsfrei Geld leihen kann, das man auch hoffentlich wieder zurückzahlt, ist das als Unterstützung aufzufassen. Man kann das Verleihen wie jede Unterstützung ja auch sein lassen. Nicht zurückgezahlte Schulden führen zur Blasenbildung.

Die Grundfrage ist doch: Ist Geldkapitalhergabe eine Leistung im ökonomischen Sinne oder nicht? Wenn man beliebig viel Geld druckt, ist die Frage beantwortet. Die Frage bleibt: Warum haben wir noch keine Rieseninflation? Antwort: Die Banken stecken bis zum Hals voller Geld und können damit nichts anfangen. Die Investitionsfähigkeit der Volkswirtschaft ist gegenüber diesem Volumen gering.

Und die EZB kennt sogar Strafzinsen. Das ist der eigentliche Unsinn. Man stelle sich vor, ein Arbeiter müsste Geld an der Arbeitsstelle abliefern (negativer Lohn).

Dass da irgendwas aus dem Ruder gelaufen ist, sieht ein Blinder mit dem Krückstock. Es geht den Draghis doch nur darum, dass die Südländer exorbitante, konsumtive Schulden machen dürfen. Griechenland: BIP x 1,8. (3 mal mehr als Maastricht (= nur noch eine Stück Papier) erlaubt). Griechenland dürfte knapp zwei Jahre nichts als arbeiten, nichts essen, um die Schulden abzuarbeiten. "Die Welt ist aus den Fugen" (engl.: the world is out of joint) sagte Hamlet.

Enkel Marcus äußerte sich wie folgt:

Man sollte die EZB nicht verteufeln und ihre Rolle nicht überinterpretieren. Sie hat einen Job, den Wert des Euros zu erhalten. Fertig.

Im Übrigen werden Fragen aufgeworfen, die mich auch interessieren. Ich gebe sie wieder mit einer ganz kurzen Stellungsnahme:

  • Sollte sich jeder mit Aktien oder anderen Anlageformen auseinandersetzen (müssen)? Nein!
  • Sollte man die Menschen dazu zwingen nachzudenken (nur weil es "kein Verbrechen" ist)? Nein!
  • Brauchen wir unter Berücksichtigung der aktuellen Demografie und Wirtschaftslage ein Umdenken in der Altersvorsorge? Ja!
  • Wie sinnvoll ist die schwarze Null? Oder Staatsschulden im Allgemeinen? Weiß es nicht!
  • Ist es Generationengerechtigkeit die Haushaltskasse möglichst schuldenfrei zu hinterlassen, aber dafür auch marode Straßen und Schulen? Nein!
  • Brauchen wir ein gesellschaftliches Umdenken pro Startups, Selbstständigkeit und Investitionen? Ja!
Im Grunde ist diese Diskussion von der Thematik "Sicherheit" überschattet. Mit Sicherheit meine ich, Abwehr von Risiken aller Art.

Samstag, 24. August 2019

Leben, Weltbild und Wirken des Stephen Hawking (1942-2018) – eine Würdigung

Kaum ein Wissenschaftler unserer Zeit bekam so viel Aufmerksam wie der englische Physiker Stephen Hawking. Das lag in gleichem Maße an seinen Lebensumständen wie an seiner wissenschaftlichen Leistung. Ich hatte mich schon öfters mit ihm beschäftigt. Ich habe kürzlich drei seiner neueren Veröffentlichungen gelesen, sowie das Buch über ihn von Rüdiger Vaas (siehe unten). Hier mein Kondensat und meine Reaktion darauf. Was immer ich an kritischen Einschätzungen äußere, betrifft weniger Hawking persönlich als sein Fachgebiet, die Physik.

Jugend und Familie

Stephen Hawking wurde in Oxford geboren und starb in Cambridge. Sein Vater war ein in der Forschung tätiger Tropenmediziner, seine Mutter eine Wirtschaftswissenschaftlerin. Der Vater stammte aus der Provinz Yorkshire, seine Mutter aus Schottland. Während seiner Jugend lebte er in einem Stadtteil Londons, in dem die Spuren der deutschen Luftangriffe noch sichtbar waren.

Hawking heiratete 1965 eine Studienkollegin, mit der er drei Kinder (2 Söhne, eine Tochter) hatte. Bei seinem einjährigen Aufenthalt 1974/75 in Pasadena, CA, begleitete ihn die Familie. Als Hawking und seine Frau sich nach 30 Jahren Ehe entzweiten, heiratete Hawking 1995 eine ihm nahestehende Krankenschwester. Auch diese Ehe wurde nach zwölf Jahren geschieden.

Studium und Erkrankung

Hawking studierte in Oxford, weil dies der Vater so wünschte. Er selbst wollte Mathematik studieren, entschied sich dann doch für Chemie, da man hier die Chancen eine Beschäftigung zu finden für besser hielt. Als seine Erkrankung zum Ausbruch kam, war er 21 Jahre alt. Es handele sich um Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), ein Nervenleiden, das zum graduellen Muskelabbau führt. Seine Ärzte gaben ihm nur noch wenige Jahre zum Leben, er entschloss sich aber sein Studium fortzusetzen. Seit 1968 war Hawking auf einen Rollstuhl angewiesen. Im Rahmen der Behandlung einer schweren Lungenentzündung, die er sich 1985 bei einem Besuch des CERN in Genf zugezogen hatte, verlor er die Fähigkeit zu sprechen. Für die verbale Kommunikation benutzte er seither einen Sprachcomputer.

Hawking promovierte 1965 in theoretischer Astronomie und Kosmologie in Cambridge und erhielt 1979 einen Mathematik-Lehrstuhl. Es soll dies derselbe Lehrstuhl gewesen sein, den Isaac Newton einst innehatte, eine Stiftung eines Henry Lucas aus dem Jahre 1663. Ein späterer Inhaber war Paul Dirac, ein anderer berühmter Physiker [1, 4].

Physik der Schwarzen Löcher

Hawking wandte sein wissenschaftliches Interesse auf ein Thema, das in den 1980er Jahren vor allem theoretisch arbeitende Physiker beschäftigte. Es war klar, dass hier keine Experimente erwartet werden konnten. Als erste wissenschaftliche Leistung bewies er um 1960, zusammen mit Roger Penrose (*1931), dass Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie im Falle von Schwarzen Löchern Singularitäten zulässt. In einer Singularität sind die Gesetze der Physik nicht mathematisch darstellbar. Für Schwarze Löcher sind nur drei Eigenschaften definiert, Masse, elektrische Ladung und Rotation (d.h. Drehimpuls). Andere Eigenschaften wie Temperatur, Magnetisierbarkeit oder Dichte besitzen sie nicht. Sie hätten keine Haare, sagen Physiker dazu. 

Als ab 1973 Jacob Bekenstein (1947-2015) versuchte Schwarze Löcher quantenmechanisch zu verstehen, kam die Idee auf, ihnen eine Entropie zuzuordnen. Hawking griff dies auf, indem er forderte, dass Schwarze Löcher dann auch eine Strahlung besitzen müssten. Diese sei zwar zu gering, um messbar zu sein. Ihre Wärmeausstrahlung würde im Bereich weit unter einem Grad Kelvin liegen. Sie käme dadurch zustande, dass von Teilchenpaaren manchmal nur eines über den Ereignishorizont verschwinde, das andere aber nicht. Der langfristige Effekt wäre, dass ein Schwarzes Loch auch Masse verliere und sich schließlich auflöse. Dies nur theoretisch definierte Phänomen erhielt die Bezeichnung Hawking-Strahlung. [Nur wenn sie zu seinen Lebzeiten empirisch nachgewiesen worden wären, hätte er den ersehnten Nobelpreis bekommen können]

Quantengravitation und Quantenkosmologie

In den 1980er Jahren entwickelte Hawking zusammen mit James Hartle (*1939) einen Zugang zur Quantengravitation und deren Kosmologie. Hartle und Hawking schlugen vor, in den Pfadintegralen – einem von Richard Feynman eingeführtem Begriff − nur geschlossene Raumzeiten ohne dreidimensionale Ränder zu berücksichtigen (kompakte euklidische Metriken), da diese die dominanten Beiträge liefern würden. Sie nannten dies ihren ‚no boundary proposal‘ („ohne Grenzen“ oder „ohne Rand“) und sahen darin eine natürliche Formulierung für Probleme der Quantenkosmologie (‚Die Randbedingung des Universums besteht darin, dass es keinen Rand hat‘).

Nach Ansicht einiger Physiker „verschlucken“ Schwarze Löcher nicht nur Materie, sondern auch Information. Die einzige „Information“ dabei ist ihre Temperatur und ihre Entropie, die proportional zu ihrer Oberfläche ist. In der Quantenmechanik entspricht das einer „nicht unitären“, die Wahrscheinlichkeiten nicht erhaltenden Zeitentwicklung, was den Prinzipien der Quantenmechanik entgegenlaufe. Die Frage ist dann, ob es nicht doch einen Ausweg gibt, der die Informationen erhält. John Preskill hatte 1997 mit Hawking (und seinem Freund Kip Thorne) eine Wette abgeschlossen, dass es in der Quantengravitation einen solchen Ausweg gebe, Hawking hatte dagegen gehalten. In seiner Rede auf einem Kongress 2004 in Dublin wechselte Hawking jedoch seinen Standpunkt und meinte, dass Information doch erhalten bleibe, was er mit einer Pfadintegral-Formulierung in nichttrivialen Topologien bewiesen zu haben glaubte. Gegner von Hawking waren unter andern Leonard Susskind und Gerardus ’t Hooft, die im Gegensatz zu Hawking für eine Gültigkeit der Quantenmechanik auch im Bereich Schwarzer Löcher eintraten. Kip Thorne weigerte sich im Gegensatz zu Hawking, den Verlust der Wette anzuerkennen.

Populärwissenschaftliche Schriften

Im Jahre 1981 nahm Hawking an einer Kosmologietagung im Vatikan teil, auf der er sein Konzept vorstellte, laut dem das Universum keine Grenzen haben solle. In diesem Vortrag stellte er das All zugleich als ein Phänomen dar, das einfach vorhanden ist und dementsprechend keines Schöpfergottes bedarf. ‚Wenn das Universum einen Anfang hatte, können wir von der Annahme ausgehen, dass es durch einen Schöpfer geschaffen worden sei. Doch wenn das Universum wirklich völlig in sich selbst abgeschlossen ist, wenn es wirklich keine Grenze und keinen Rand hat, dann hätte es auch weder einen Anfang noch ein Ende; es würde einfach sein. Wo wäre dann noch Raum für einen Schöpfer?‘ So formulierte er.

Im Jahre 1988 erschien mit Eine kurze Geschichte der Zeit das erste populärwissenschaftliche Buch Hawkings, in dem er die Theorien zur Entstehung des Universums, zur Quantenmechanik und zu Schwarzen Löchern darstellt. Das Buch wurde weltweit ein Bestseller und verkaufte sich in Millionenauflage. Als wissenschaftlicher Autor schrieb Hawking zudem weitere erfolgreiche populärwissenschaftliche Werke. Im April 2010 äußerte sich Stephen Hawking über mögliche Risiken, die die Suche nach außerirdischem Leben für die Menschheit haben könnte. Hawking sah jedoch die Notwendigkeit, den Weltraum zu besiedeln.

Im September 2010 sagte Hawking, dass für die Entstehung des Universums kein Gott notwendig gewesen war. Es sei unnötig, zur Erklärung die Hand Gottes ins Spiel zu bringen. In seinem Buch The Grand Design (dt. Der große Entwurf – Eine neue Erklärung des Universums) schrieb er: ‚Weil es ein Gesetz wie das der Schwerkraft gibt, kann und wird sich ein Universum selber aus dem Nichts erschaffen. […] Spontane Schöpfung ist der Grund, warum es statt des Nichts doch etwas gibt, warum das Universum existiert, warum wir existieren.‘

In einer Vortragsreihe für die BBC 2016 meinte Hawking, dass die Menschheit vor großen Gefahren stehe, die langfristig ihre Existenz stark gefährdeten. So hätten gentechnisch veränderte Viren, Atomkriege, künstliche Intelligenz und die globale Erwärmung das Potenzial, die Menschheit in absehbarer Zeit auszulöschen. Über lange Zeiträume von tausenden Jahren betrachtet sei dies sogar fast sicher. Die größte Gefahr für die Menschheit sei die Menschheit selbst. In diesem Zusammenhang erneuerte er seine Forderung, weitere Himmelskörper im Sonnensystem zu besiedeln, um das Aussterben der Menschen zu verhindern. Diese Kolonien könnten aber frühestens in einem Jahrhundert unabhängig von der Erde existieren, deshalb sollte die Menschheit in diesem Zeitraum besonders vorsichtig sein.

Lebensende und posthume Wirkung

Stephen Hawking starb im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Cambridge. Im Juni 2018 wurde die Asche Hawkings im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes in der Westminster Abbey in London beigesetzt. Sein Grab liegt zwischen den Gräbern Isaac Newtons und Charles Darwins. Es ist dies die höchste Ehre, die einem Wissenschaftler auf der Insel zuteilwerden kann.

Wie kein Wissenschaftler vor ihm, so hatte sich Hawking die Freiheit genommen zu allen die Menschheit betreffenden Fragen Stellung zu beziehen. Sein posthum kompiliertes Buch [3] greift 10 Fragen heraus und gibt jeweils eine Antwort, der kein Naturwissenschaftler widersprechen kann. ‚Unleash your imagination! Shape the future!‘, Mit diesem Aufruf endet dieses Buch.


Zehn große Fragen und Hawkings Antworten

Meine Reaktion und mein Verständnisproblem

Die Person des Stephen Hawking muss für sein familiäres und fachliches Umfeld eine große Belastung, ja eine Zumutung gewesen sein. Es ist für mich daher gut verständlich, wie seine beiden Frauen reagierten. Gewundert hat es mich vor allem, wie lange beide es mit ihm aushielten. Vermutlich war es eine Mischung von Mitleid und Bewunderung. Andererseits wirkte er sehr motivierend, nicht zuletzt durch sein Beispiel. ‚Behinderte sollen das tun, was sie können‘, meinte er. Es gäbe noch sehr viel, was zu tun sei, um der Menschheit weiter zu helfen. Es ist vor allem diese Einstellung, die meine durchweg positive Erinnerung an Hawking als Person bestimmt.

Beim Thema Informationsverlust in Schwarzen Löchern scheint mir Hawking einer Marotte von Physikern auf den Leim gegangen zu sein. Es ist dies die unklare Auffassung der Beziehung von Information, Entropie und Energie. So meinten Hawking und seine Freunde allen Ernstes, dass die in einer Enzyklopädie enthaltene Information nicht verloren ginge, sollte die Papierversion verbrennen. Alle Information sei aus der Asche wiederzugewinnen, wenn auch nur mit großem Aufwand. Deshalb sollten die jeweiligen Gewinner der besagten Wette auch je eine Enzyklopädie ihrer Wahl erhalten. [Hätte Hawking eine  Enzyklopädie als Hörbuch oder in Multimediaform besessen, wären ihm diese etwas seltsamen Gedanken sicherlich erspart geblieben].  

Hawking glaubte, dass beim Verdampfen eines Schwarzen Lochs die im Ereignishorizont vorhandene Information irgendwo bleiben würde. Mit ihrer Hilfe ließe sich feststellen, was in dem Schwarzen Loch verschwunden sei. Weil diese Frage ihm unlösbar erschien, bezweifelte er zeitweilig, dass es überhaupt Schwarze Löcher gibt [2]. Andere Physiker ließen sich davon jedoch nicht beirren. Sie glauben inzwischen Schwarze Löcher empirisch nachweisen zu können, nicht zuletzt dank Gravitationswellen.

Für Physiker ist Information stets an Energie gekoppelt. Diese ist ihrerseits in Materie umwandelbar oder aus Materie zu gewinnen. Eine Struktur, die komplexer ist als eine andere, benötige mehr Information zu ihrer Beschreibung bzw. mehr Energie, um sie zu schaffen und um sie aufrecht zu halten. Dadurch seien Information und Energie irgendwie miteinander verknüpft. Dass dies eine sinnvolle Betrachtungsweise ist, wage ich zu bezweifeln. Ein früherer Blog-Beitrag befasste sich mit der Problematik des Informationsbegriffs. Diese Diskussion soll hier nicht vertieft werden.

Referenzen
  1. Stephen Hawking: Meine kurze Geschichte. 2013, 61 Seiten
  2. Stephen Hawking: Schwarze Löcher gibt es nicht. 2014, 27 Seiten
  3. Stephen Hawking: Kurze Antworten auf große Fragen. 2018, 255 Seiten
  4. Rüdiger Vaas: Tunnel durch Raum und Zeit. 12. A., 2012, 416 Seiten

Samstag, 10. August 2019

Als Barbaren Europas Kultur und Wohlstand zunichtemachten

Nicht nur Europa macht sich derzeit große Sorgen, ob sich das erreichte geistige und wirtschaftliche Niveau aufrechterhalten lässt. Oft trifft man auf Leute, für die hat die Geschichte der Menschheit nur eine Interpretation, es geht immer aufwärts. Je nach dem Maßstab, den man verwendet, mag dies auch zutreffen. Rechnet man weit genug zurück, so gab es nur primitivere Formen des Lebens. Das betrifft nicht nur den Menschen, sondern jede Form des Lebens, angefangen bei den Einzellern. Für Darwin war dies ein Teil seiner Erkenntnis. Bei den kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen der Menschheit ist jedoch eine lineare Weiterentwicklung nicht so klar erkennbar.

Zeit vor der Völkerwanderung

Als Rheinländer wird man fast täglich daran erinnert, dass es schon mal eine Kultur- und Wirtschaftsstufe gab, die das was wir heute haben, in mancher Hinsicht übertraf. Im Eifeldorf Otrang wurde z.B. ein Bauerngehöft aus der Römerzeit wiederentdeckt, dessen Wohnkomplex mehr als 60 Zimmer umfasste. Die von Pferden gezogenen Ackergeräte sahen genauso aus wie einige heutige Geräte. In Köln und Trier gab es damals Unterflurheizung und warme und kalte Bäder in jedem ordentlichen Haus. Körperpflege und Kosmetik, Kleidung und Schmuck hatten einen hohen Stellenwert.

Dieser materiellen Seite der Kultur stand die immaterielle Seite nicht nach. Viele Leute konnten Lesen und Schreiben, und zwar in einer Sprache, die man in London und Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, gleichermaßen verstand. Man aß Austern aus Arcachon und trank Wein von der Rhone. In der Trierer Palastschule lasen Schüler aus Algerien und Dalmatien die Schriften des Euklid, des Vergil und des Ovid. Die Erziehung der kaiserlichen Erben oblag einem Hauslehrer namens Ausonius aus Bordeaux, der auch dichtete. In der Trierer Pferderennbahn gewann der aus Griechenland stammende, jugendliche Polydus mehrere Wagenrennen und wurde im Mosaikfußboden eines Bürgerhauses in Siegerpose verewigt.

Germanen des Tacitus

Der römische Schriftsteller Tacitus (58-102 nach Chr.) bezeichnete alle Leute rechts des Rheins als Germanen. Sie lebten in dörflichen Gemeinschaften mit sehr sporadischen Kontakten nach außen. Die Männer betrieben Fischfang und Jagd, die Frauen kümmerten sich um Gärten und Felder. Die Schaf- oder Hühnerzucht oblag beiden. Das Römerland westlich des Rheins wirkte wie ein Magnet, besonders für die Ubier, die Vorfahren der Kölner. Sie migrierten einzeln oder in Gruppen über den Rhein, suchten und fanden Arbeit in Haushalten oder betrieben Handel. Einer, der zur Bekämpfung und Vertreibung der Römer aufrief, war Armin, der Sohn eines Cheruskerfürsten, der in Rom erzogen worden war. Er organisierte im Jahre 9 nach Chr. den Überfall auf eine römische Legion beim Zug durch den Teutoburger Wald.

Franken Chlodwigs

Ab dem Ende des vierten Jahrhunderts wanderten große Familienstämme vom Niederrhein über das heutige Belgien Richtung Westen. Ihr bekanntester Anführer hieß Chlodwig. Er übernahm römische Verwaltungsfunktionen, nannte sich König (lat.: rex) und residierte in Soissons. Nachdem er seine innerfränkische Konkurrenz brutal beseitigt hatte, verlegte er seine Residenz ins Pariser Becken (frz. Ile de France). Sofern andere Stammesgruppen ihnen den Siedlungsraum streitig machten, wurden sie bekämpft und meist besiegt, so die Alemannen um 496 bei Zülpich. Erst nach dieser Schlacht ließ sich Chlodwig, gleichzeitig mit 4000 Getreuen, in Reims zum Christen taufen. Der Bischof Remigius, der die Taufe vollzog, vertrat die von Rom und Konstantinopel offiziell adoptierte Version des Christentums. Sie war 325 im Konzil von Nizäa als Staatsreligion festgelegt worden. Chlodwig starb im Jahre 511. Das Frankenreich wurde auf vier Söhne aufgeteilt. Childebert bekam Paris.

Die Gefolgsleute der fränkischen Eroberer bildeten eine Waffen tragende Oberschicht. Sie beschränkten sich auf Ackerbau und Viehzucht. Die früher hier lebenden keltischen Bewohner wie die Treverer wurden in Flusstäler und auf weniger ertragreiches Ackerland zurückgedrängt. Städtische Zentren blieben intakt, wurden aber von dem ländlichen Hinterland getrennt. Sie verloren rasch an Bevölkerung.

Goten als Sprach- und Siedlergemeinschaft

Die Goten traten ins Blickfeld der antiken Welt, als sie vorübergehend in Südrussland gesiedelt hatten. Sie sollen ursprünglich in Schweden gewohnt haben. Die Insel Gotland und die Stadt Gotenburg erinnern heute noch an sie. Zwei Familienverbände hatten sich gebildet, die Balthen und die Amaler, denen sich die Auswanderer zuordneten. Später wurden daraus die West- und die Ostgoten.

Vom römischen Kaiser Konstantin I. übernahmen sie das Christentum in der Form des Arianismus. Nach Meinung des Theologen Arius (ca. 260–327 n. Chr.) aus Alexandrien sei Gott ungeworden und ungezeugt, anfangslos und ewig, unwandelbar und transzedent. Jesus dagegen sei geschaffen und damit nicht göttlich, nicht wesensgleich mit Gott. Zudem habe nur ein Mensch leidend am Kreuz sterben können, kein Gott. Im Konzil von Nizäa wurde der Arianismus 325 zur Irrlehre erklärt und durch die noch heute gültige Trinitätslehre ersetzt. Die Goten behielten den Arianismus (in der Form des Homöismus) bei. Ebenso taten dies die Burgunder, die Gepiden, Langobarden und die Vandalen.

Als einzige der im damaligen Europa umherziehenden Siedlergruppen besaßen die Goten eine Schrift und eine Literatur. Ihr Schöpfer war Bischof Wulfila (311-388). Er lebte in Nicopolis in der Provinz Moesia (im heutigen Bulgarien) und gilt als Verfasser einer umfassenden Bibelübersetzung aus dem Griechischen ins Gotische. Erhalten ist davon nur der Teil des Neuen Testaments. Als Illustration der gotischen Sprache wird immer das Vaterunser-Gebet zitiert. Es sei hier wiedergegeben.

atta unsar thu ïn himinam
weihnai namo thein
qimai thiudinassus theins
wairthai wilja theins
swe ïn himina jah ana airthai
hlaif unsarana thana sinteinan gif uns himma daga
jah aflet uns thatei skulans sijaima
swaswe jah weis afletam thaim skulam unsaraim
jah ni briggais uns ïn fraistubnjai
ak lausei uns af thamma ubilin

(Hochdeutsch um 1950: Vater unser, der du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser täglich Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern, Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel)

Wulfilas Schreibweise ist ans Griechische angelehnt. Wie das Gotische gesprochen wurde, ist nicht überliefert. Die Wulfila-Bibel ist das älteste schriftliche Zeugnis eines größeren Textes in einer germanischen Sprache. Ansonsten besitzen wir lediglich fragmentarische Runeninschriften.

Wanderzüge durch Europa

Zunächst zogen die Goten zusammen durch Westeuropa. Sie plünderten 410 die Stadt Rom. Ihr Anführer Alarich I. starb in Süditalien. August Graf von Platen dichtete über ein sagenhaftes Grab in Kalabrien: ‚Nächtlich am Busento lispeln bei Consenza dumpfe Lieder‘. Als Alarich II. in Richtung Gallien weiterzog, gingen nur die Westgoten mit ihm. Sie besetzten Aquitanien und machten Toulouse zu ihrer Hauptstadt. Später wurden sie von den Franken unter Chlodwig über die Pyrenäen gedrängt. Toledo wurde die neue Hauptstadt. Die Ostgoten zog es nach Osten zurück.

Als Attila und seine Hunnen um 450 über Köln nach Orleans zogen, begleiteten sie Gepiden und Ostgoten. Bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern kämpften 451 auf der Gegenseite Alanen, Burgunder, Franken und Westgoten unter dem Kommando des römischen Feldherrn Aetius. Die Schlacht ging unentschieden aus, aber Attila (das Väterchen) war so geschwächt, dass er sich zurückzog.

Mit Theoderich in Ravenna

Die Hunnen hatten inzwischen das frühere Siedlungsgebiet der Goten in Pannonien (im heutigen Ungarn) übernommen, so dass diese in den heute serbischen Teil des Donauraums auswichen. Zum Anführer erkoren sie Theoderich (453-526), der vom siebten bis zum 17. Lebensjahr als Geisel am kaiserlichen Hofe in Konstantinopel, dem früheren Byzanz, gelebt hatte. Außer gotisch sprach er perfekt Latein und Griechisch. Zunächst übernahm dieser für Kaiser Zenon in Konstantinopel die Verwaltung der Provinz Thrakien mit der Hauptstadt Thessaloniki. Anschließend ließ er sich den Auftrag geben, nach Italien zu ziehen und den dort wirkenden Odovaker zur Raison zu bringen.

Im Jahre 488 zog Theoderich mit rund 100.000 Gefolgsleuten Richtung Italien, darunter waren 20.000 Reiter. Die entscheidende Schlacht war am Isonzo. Im Jahre 493 war der Auftrag erledigt, als Odovakar persönlich von Theoderich nach dessen Einzug in Ravenna ermordet worden war. Odovakar, ein im römischen Heer aufgestiegener Thüringer, hatte 476 den letzten Vertreter des römischen Kaisertums, den noch kindhaften Romulus in die Verbannung geschickt. Die Ermordung des Odovakars geschah angeblich aus Rache für den Mord an Anhängern oder Verwandten des Theoderich. Ein König der Goten musste solche Geschäfte damals persönlich erledigen können. Die Byzantiner beauftragten damit andere.

Anschließend gründete der starke Mann der Goten den römischen Staat neu. Dabei verband er Kulturen und Religionen (katholisch, arianisch und jüdisch). Er setzte römische Experten ein, wo nötig, besonders bei der Fiskal-Verwaltung, Seine gotischen Gefährten übernahmen alle militärischen Funktionen. Sie waren zuständig für die externe wie interne Sicherheit. Zur ihrer ökonomischen Absicherung dienten Landgüter, die in Abwesenheit der Männer von Frauen und Gesinde bearbeitet wurden.

Aufgrund seiner Erziehung am Hofe war Theoderich mit den dort herrschenden Gepflogenheiten bestens vertraut. Er machte davon gezielt Gebrauch, sei es in der Organisation, der Korrespondenz oder den Handelsbeziehungen. In Cassiodor hatte er einen erfahrenen und versierten Umsetzer und Organisator. Dem Senat in Rom erwies er die gebührende Reverenz, ebenso dem Papst. Ennodius, der Bischof von Pavia, verfasste ein Lobpreisung (Panegyricus) auf ihn. Theoderich regierte 33 Jahre lang und wurde als tolerant beurteilt. Er hat nie versucht, für den arianischen Glauben zu missionieren. Selbst in Ravenna bildeten die Arianer eine Minderheit gegenüber den Katholiken. Im Jahre 561 wurde ihr Vermögen durch Kaiser Justinian an die katholische Kirche übertragen.

Das damalige Römische Reich war außerstande große Gruppen bewaffneter Einwanderer zu integrieren. Stattdessen konnte es Steuern eintreiben und Posten vergeben. Die Goten sollten das Land verteidigen, die Römer Steuern zahlen. Eine Durchmischung war nicht vorgesehen. Theoderich wurde von den Römern akzeptiert, weil er deren althergebrachten Vorteile schützte. Von Goten wurde er geachtet wegen seiner Abstammung und seiner Leistung.

Theoderich war bemüht, über Italien hinaus die politische Lage zu beeinflussen und zu stabilisieren. Deshalb hatte er Audefleda zur Frau genommen, eine Schwester des Frankenkönigs Chlodwig. Sigismund von Burgund heiratete Ostrogotho, eine Tochter Theoderichs, und der Vandale Thrasamund erhielt Amalafrieda, eine Schwester Theoderichs. Außerdem versuchte er zwischen Alarich II. und Chlodwig zu vermitteln. Trotzdem kam es im Jahre 507 zwischen Westgoten und Franken zur Schlacht von Vouillé (bei Poitiers), in der Alarich II. getötet wurde. Ab 511 bis zu seinem Tode wurde Theoderich auch König der Westgoten. Burgund verlor die Provence an Theoderich, der damit auf einen Schlag insgesamt 29 Städte mit Bauten aus der Römerzeit gewann, so z.B. Marseille und Arles. Theoderich besaß damit ein zusammenhängendes mediterranes Großreich. Seine  Erben konnte dieses Gefüge jedoch nicht lange verteidigen.

Waren die Goten Germanen?

Während der Völkerwanderungszeit waren die Goten die aktivste und größte Bevölkerungsgruppe in ganz Europa. Sie beherrschten den Balkan, den italienischen Stiefel und die iberische Halbinsel. Sie selbst sahen sich nicht als Germanen an. Das waren für sie die Franken, ihre vielleicht mächtigsten Gegenspieler. Sprachlich sowie konfessionell bildeten die Goten eine Einheit mit Gepiden und Vandalen.

Als Germanen sieht man heute vor allem eine Sprachfamilie, und zwar diejenige, die die erste Lautverschiebung aufweist. Diese erfolgte um 500 vor Chr. Sie trennt die germanischen Sprachen vom Griechischen und Lateinischen. Aus lat. pater wurde father und aus griech. kion Hund. Bis zur zweiten Lautverschiebung um 700 nach Chr. konnte man sich gegenseitig verstehen. Wie die Wulfila-Bibel beweist, hat das Gotische Gemeinsamkeiten mit germanischen Sprachen.

Untergang der West- und Ostgoten

Im Jahre 712 fielen die Araber über die Meerenge von Gibraltar in Spanien ein. Sie zerstörten das Westgotische Reich. Ihr Angriff auf das Frankenreich wurde 732 von Karl Martell bei Tours und Poitiers zurückgeschlagen. Als letzter Germanenstamm tauchten die Langobarden zunächst östlich von Wien auf. Um 730 setzten sie sich in Italien fest. Als sie den Kirchstaat bedrohten, suchte der Papst Hilfe bei den Franken. Eine über Jahrhunderte währende Kooperation begann.

Franken Karls des Großen

Der siebenjährige Karl, den man später den Großen nennen wird, war 755 mit seinem Vater in der Abteikirche von Saint Germain des Prés, als die sterblichen Reste des 200 Jahre zuvor verstorbenen Hl. Germanus nach dort überführt wurden. Durch dieses Ereignis wurde Karls Geburtsjahr für die Geschichtsforschung eindeutig bestimmt. An Karls Motto seiner späteren Jahre sei kurz erinnert: Es sei wichtiger das Schwert führen als Lesen und Schreiben zu können.

Formell erfolgte die Wiedergeburt des Römischen Reiches Weihnachten 800 durch die Krönung Karls zum Römischen Kaiser. Karolingische Renaissance ist der Fachbegriff, der darauf hindeutet, dass man Altes zu schätzen begann. Es war der Leiter seiner Hofschule, der mit Anweisungen an den Klerus dafür sorgte, dass wieder richtiges Latein gesprochen und die alten Texte wieder gelesen wurden. Gemeint ist Alchwin von York (735-804), dem auch ein Beitrag dieses Blogs gewidmet ist. Da die von Aachen ausgelöste Wiederbesinnung auf das Alte nicht umfassend war, gab es eine nochmalige Renaissance rund 600-700 Jahre später. Sie umfasste vor allem Italien und bezog sich primär auf Architektur und Malerei, aber auch auf Philosophie und Literatur. Sie läutete die Neuzeit ein.

NB: Als Quelle für die obige Information über die Goten diente vorwiegend das Buch Theoderich der Große von Hans-Ulrich Wiemer (2018, 782 Seiten).

Freitag, 2. August 2019

Groß-Britannien und Briten mal wieder unter der Lupe

Inzwischen gehört es bei uns fast zum guten Ton an der geistigen Gesundheit der Engländer bzw. der Briten zu zweifeln. Deshalb ist es kein Wunder, dass immer mehr Autoren sich anbieten, uns bei der Diagnose behilflich zu sein. Ich greife zwei Beispiele heraus. Die Therapie ist – sofern die Diagnose zutrifft – ein ganz anderes Kapitel. Dazu verfüge ich jedoch nur über sehr vorläufige und unausgereifte Gedanken.

Diagnose eines Midlanders

Eine recht ergiebige Diagnose liefert der seit 2010 in Berlin lebende gebürtige Engländer Adam Fletcher (*1983). Sein Buch heißt: So sorry: Ein Brite erklärt sein komisches Land (2018, 208 Seiten). Er teilt das Land in vier Stockwerke ein: Greater Londonia, Midlands, der Norden, Schottland. Der Autor selbst stammt aus den Midlands (Norfolk). Er ist daher von Hause aus kritisch, was den Großraum London betrifft. Den sollte man nicht für England halten, geschweige denn für Groß-Britannien. Es gäbe dort zwar alles, aber nur unter großen Unannehmlichkeiten. Es sei eine Krake, die den Rest des Landes aussauge.

Die Briten sähen sich nicht ohne Grund auf der Mitte der Weltkarte, d.h. am Längengrad Null. Auch sei Englisch unangefochten die lingua franca für Wirtschaft, Kultur, Technik und Wissenschaft. Der Verlust des Weltreichs habe Narben hinterlassen, und das nicht nur bei den Eingeborenen. Die Briten würden sich einbilden, nichts mehr lernen zu müssen, weder politisch, kulturell noch technisch-wissenschaftlich. Niemand drückte dies deutlicher aus als der Brexit-Befürworter Michael Goves, der gerade ein Ministeramt erhielt. Der meinte im Jahre 2016: ‚Die Menschen in diesem Land haben die Nasen voll von Experten‘.

Die Briten seien Weltmeister der Gegenwarts- und Zukunftsbewältigung (im Vergleich zur Vergangenheitsbewältigung bei den Deutschen). ‚Keep calm and carry on‘ sei ihr Motto. Man versuche stets alle Probleme zu lösen, indem man ihnen den Rücken zudrehe. Er hat dafür das Wort ‚faffing‘ (= Herumeiern) erfunden. Der wahre Verursacher des Brexit sei Wladimir Putin. Der habe gesagt, England sei eine unbedeutende Insel neben Frankreich. Der Auslöser sei der ‚Superschnösel‘ David Cameron gewesen. Er hatte Angst die Parlamentswahl gegen Nigel Farage und dessen UKIP zu verlieren und versprach eine Volksabstimmung, die er dann verlor. Boris Johnson zog damals mit einem roten Bus durch das Land, auf dem stand, dass pro Woche 350 Millionen Pfund Sterling nach Brüssel flössen, die man in das britische Gesundheitssystem NHS umleiten würde. Da die Aussage falsch war, wurde sie nach der Abstimmung kassiert. Jeder Brite weiß, dass der NHS unterfinanziert ist. Man müsste neun Monate für einen Augenarzt-Termin warten. Für David Cameron verlor das Spiel namens Politik an Interesse. Er verschwand von der Bildfläche.

Die britische Gesellschaft bestünde aus drei Klassen, die völlig nebeneinander leben. In Klammern sind ihre Hauptinteressen wiedergegeben: Proleten (Klunker, Trainingsanzüge, Fußball, Koma-Saufen), Mittelschicht (Pubs, Wimbledon, Urlaub in Spanien), Oberschicht (Jagd, Pferde, Polo, Kindermädchen). Ein weiterer Spalt trennt Hausbesitzer und Mieter, wobei russische Oligarchen die besitzende Seite verstärken.

Was Deutsche von Briten unterscheidet, sei die Benutzung von Weichspülern in der Alltagssprache, ‚Sorry‘ sei wohl das am häufigsten benutzte Wort. Außerdem lassen Briten keine Gelegenheit aus, um ‚Thank you‘ zu sagen. Man könne auch sehr gut aneinander vorbeireden. Obwohl Briten als äußerst höflich gelten, verfügen sie über einen unheimlich reichen Schatz an Schimpfwörtern, von dem sie lautend Gebrauch machen.

Briten neigten dazu zu untertreiben. Ein Musterbeispiel ist ein Flugzeugkapitän, der die Passagiere informierte, dass man ein ‚small problem‘ hätte, nachdem alle vier Triebwerke gleichzeitig ausgefallen waren. ‚I am not unhappy‘ oder ‚I feel unwell‘ sind beliebte Sprachfloskeln. Zu den 10 Geboten fürs Witzemachen gehöre, dass es keine unpassenden Gelegenheiten gibt. Je gedrückter die Stimmung, desto größer sei die Pflicht, zur Aufheiterung beizutragen, selbst bei Trauerfeiern. Briten mögen einen Verlierer (engl.: loser) wie den berühmten Mr. Bean. Sie könnten sich leichter mit ihm identifizieren als mit Vertretern der Elite.

Die britische Küche sei bekanntlich (zu) reich an Kohlehydraten. Der Yorkshire Pudding, Fish & Chips und Sandwichs sind die Spitzenleistungen. Alles rettet ein guter Tee. Eine Pub-Tour kann anstrengend werden. Das Land ist übersät mit 25000 Kreisverkehren. Ampeln werden als faschistisch oder despotisch angesehen. Sie passten nicht zum Volkscharakter.

Die Diagnose einer Britophilin

Claudia Hunt (*1969) ist gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und ist in München aufgewachsen. Ihr Buch heißt: My Pleasure! Englisch, wie es nicht im Schulbuch steht (2019, 240 Seiten). Ich würde sie als England-Liebhaberin oder Anglophilin bezeichnen.

Als Übersetzerin weist die Autorin ihre Leser zunächst auf die Stolpersteine hin, die vor allem Anfänger beachten sollten. Ein Gerät namens Handy kennt man nicht. Es heißt ‚phone‘. Das deutsche Wort ‚delikat‘ ist zwar verwandt mit ‚delicious‘, aber nicht zu verwechseln. ‚Thick‘ heißt dumm und ‚eventually‘ schließlich. ‚Loo‘ oder ‚lavatory‘ klingen besser als ‚toilet‘. Die in jedem Kapitel eingeführten Redewendungen sind am Schluss nochmals auf 40 Seiten zusammengefasst.

Da der Stoff sonst an Farbe mangeln würde, enthält das Buch diverse Ausflüge in die englische bzw. die britische Geschichte, Diese ist reich an Kuriositäten. Zur Kirchenspaltung kam es bekanntlich, weil Heinrich VIII (1491-1547), der Vater Elisabeths I, einen hohen Verbrauch an Frauen hatte, insgesamt sechs. Englische Schulkinder merken sich heute noch deren Schicksale wie folgt:

divorced, beheaded, died,
divorced, beheaded, survived.

Da nur das Haus Hannover den gesuchten Protestanten in der Erbfolge anzubieten hatte, kam ein Vertreter dieser Linie auf den englischen Thron. Als König Georg I (1660-1727) nahm er zwar den Ruf an, gab sich aber wenig Mühe mit britischen Sitten und der englischen Sprache. Der Brauch zu Weihnachten einen Tannenbaum aufzustellen, verdankt England dem deutschen Prinzen Albert von Sachsen-Coburg-Gotha (1819-1861), dem Gemahl von Königin Victoria. Deren Nachkommen repräsentieren bis heute (als Haus Windsor) die englische Monarchie.

Während des ersten Weltkriegs wollte Winston Churchill (1878-1965) Russland militärisch unterstützen, ohne dass dies die Öffentlichkeit erfuhr. Man lieferte daher ‚water tanks‘. Das Wort ‚water‘ ging alsbald verloren. Übrig blieben die ‚tanks‘.

Was können wir tun?

Es hat wenig Sinn, wenn wir versuchen, die britische Regierung oder gar das Volk von außen zu verändern. Das ist bei jedem Land schwer, bei den Briten besonders. Wir können nur unser Verhalten anpassen und die Zeit für uns arbeiten lassen.

Premierminister Boris Johnson zog diese Woche von Schottland über Wales nach Nord-Irland. Überall wurde er wegen seiner Brexit-Politik kritisiert. Schottland und Wales möchten weiter EU-Hilfe für ihre Landwirtschaft haben. In Belfast glaubt man Johnson nicht, dass sich das Grenzproblem zur Republik Irland durch Wegsehen lösen lässt.

Dass Minderheiten die Mehrheit eines Volkes ins Verderben ziehen können, haben wir Deutsche selbst erlebt, und sind gerade dabei es zu vergessen. Im Falle Englands bedarf es eines internen Ereignisses mit sehr offensichtlichen Folgen, ehe man aufhört, Schreihälsen wie Farage und Johnson zu glauben. Der Sturz des Pfundes reicht nicht aus, so lange die USA in die Bresche springen werden. Dass die britische Industrie und damit auch die Bevölkerung leidet, stört offensichtlich die politische Klasse des Landes nicht im Geringsten. Die Premier League bekommt bestimmt stärkere Aufmerksamkeit.

Dass die Tories der EU primär aus rein innenpolitischen Gründen Ade gesagt haben, habe ich schon länger vermutet. Es würde mich daher auch nicht wundern, wenn sie die nicht zu England gehörenden Teile des Vereinigten Königreichs keinen Deut besser behandeln würden. Es könnte allerdings sein, dass da Ihre Majestät, die Königin, etwas dagegen hätte. Mein Rat in dieser Situation könnte von einem Briten stammen. Er lautet: Kühl bleiben und Tee trinken.