Wahrscheinlich gibt es allein in Deutschland jeden Monat mehrere
Tausend neue Veröffentlichungen zum Thema Digitalisierung. Es gibt kein
Fachgebiet, keine Branche, wo das Thema nicht aktuell ist. Schaut man genau hin,
so stellt man fest, dass viele der Beiträge das Thema sehr weit fassen. Alles,
was früher mal unter elektronischer Informationsverarbeitung oder
Automatisierung lief, heißt heute Digitalisierung. Die Digitalisierung im
engeren Sinne begann mit dem Zurückdrängen von analogen Maschinen (Analogrechnern
und andere analoge Werkzeuge), analogen Medien (Papier, Metall, Schellak) durch magnetische oder elektronische Medien und analogen Netzen (im Kommunikations- und
Transportwesen) durch eine digitale Alternative, ein Prozess, der vor rund 50
Jahren einsetzte. Auch der Kollege Peter
Mertens wies schon vor Jahren auf diese Begriffsverwirrung hin, geändert hat sich
doch nichts.
Im Mai dieses Jahres gab ich Marc
Oliver Pahl ein Interview im Rahmen der Feiern zum 50. Jahrestag der
Gründung des deutschen
ACM Chapters. Das Interview war auf der Webseite
des Chapters veröffentlicht worden. Mit Erlaubnis des Autors gebe ich den Text (mit
Bildern) hier ungekürzt wieder.
Mensch Sein mit Algorithmen: Marc-Oliver Pahl interviewt Albert Endres
Marc-Oliver Pahl (MOP): Lieber Herr Endres, ich freue mich ganz besonders,
Sie als Gründungsmitglied des German Chapter of the ACM heute interviewen zu
dürfen. Bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor.
Beim modernen
Lesen 2016
Albert Endres (AE): Seit 1956 befasse ich mich mit Computern, und zwar
zuerst mit der IBM 650 als Austauschstudent in den USA. Von 1957-1992 war ich
bei der IBM in Deutschland tätig, zuerst im Rechenzentrums-, danach im
Entwicklungsbereich. Ich war beteiligt an der Entwicklung von
Programmiersprachen, Compilern, Betriebs- und Datenbanksystemen. Im ominösen
Jahr 1968 gründete ich das deutsche Chapter der Association for Computer
Machinery (ACM) und nahm an der berühmt gewordenen
Software-Engineering-Tagung in Garmisch teil. Ich wurde 1976 an der Universität
Stuttgart promoviert und wurde dort Honorarprofessor. In der Gesellschaft für
Informatik (GI) leitete ich für 15 Jahre den Fachbereich Softwaretechnik und
gab die Zeitschrift ‚Informatik Forschung und Entwicklung‘ heraus. Anfang 1993
übernahm ich eine Lehrverpflichtung in den Neuen Bundesländern (Uni Rostock)
und ging danach für vier Jahre als ordentlicher Informatik-Professor an die TU
München. Während dieser Zeit leitete ich ein großes Digitalisierungsprojekt.
MOP: Toll, wie vielfältig Sie sich in der Informatik und insbesondere in
den beiden großen Verbänden engagiert haben! Welche Auswirkungen der
fortschreitenden digitalen Transformation nehmen Sie wahr?
AE: In dem unten vorgestellten und von mir betreuten Blog äußerte ich mich
immer wieder zum Thema Digitalisierung. Mein letzter diesbezüglicher Beitrag
war im November 2017. Aus ihm stammt der nachfolgende
Text nebst Skizze.
Fortschreiten
der Digitalisierung
Die Skizze listet Erzeugnisse und Dienstleistungen, mit denen ich täglich
persönlich arbeite oder die ich in Anspruch nehme. Vor 50 Jahren standen
überall A‘s. Alle Erzeugnisse und Dienste waren analog, also meist auf Papier.
Inzwischen gibt es bei mir keine papiernen Zeitungen, Zeitschriften, Fotos und
neugekaufte Bücher mehr. Musik und Filme auf Vinylscheiben oder magnetischen
bzw. photochemischen Trägern sind auch verschwunden. Die Spalte Verwaltung
enthält Planung, Konzeption, Disposition und Abrechnung. Sie taucht fast
überall auf. Selbst bei den als analog bezeichneten Diensten ist bei deren
Verwaltung die Digitalisierung sehr weit fortgeschritten.
Ich lese wesentlich mehr digitale Bücher, Zeitungen und
Zeitschriftenartikel als ich je an analogen Texten konsumierte. Meine ganze
Korrespondenz, meine Einkäufe und meine Bankgeschäfte wickle ich rein
elektronisch ab, von ganz wenigen Sonderfällen abgesehen. Sportsendungen,
Nachrichten und Dokus schaue ich auf iPads oder iPhones an. Mein Gewicht und
einige andere Körperdaten verfolgt eine iPhone-App.
MOP: Eine sehr interessante persönliche Perspektive auf die
Digitalisierung. Wie wirken Sie selbst an der digitalen Transformation mit?
AE: Während meiner Zeit an der TU München von 1993 bis 1997 bot sich mir eine
Gelegenheit, dem Thema Digitalisierung in Deutschland eine Starthilfe zu geben.
Unter dem Projektnamen MeDoc, eine Abkürzung für Multimediale elektronische
Dokumente, wurden mittels Fördermitteln des Bundesministers für Forschung und
Technologie (BMFT) Verlage, Bibliotheken und Hochschulfachbereiche angeregt,
ihre papiernen Veröffentlichungen durch elektronische Dokumente zu ersetzen und
die Auswirkungen auf Lehre, Forschung und Geschäftsmodelle zu testen. Die
Erfahrungen und Ergebnisse sind in einer Vielzahl von Veröffentlichen
berichtet. Zwei Referenzen sind unten angegeben. In Zahlen ausgedrückt umfasste
das Projekt neun Forschungspartner (mit je 3-4 Mitarbeitern), 24
Nutzerhochschulen und 14 Verlage. Es wurden 60 Bücher digitalisiert und 11
Zeitschriften elektronisch angeboten.
Auswahl
von bei MeDoc angebotener eBücher
Rückblickend ist zu bemerken, dass wir uns zu sehr mit der Frage des
optimalen Formats für eBücher und eZeitschriften befassten. Alle Verlage
entschlossen sich für ein Format (PDF bzw. ePub), das die Ähnlichkeit mit dem
gedruckten Text sicherstellte und keine neuen Funktionen zuließ. Man portierte
gewohnte Prozesse und Produkte und vermied jedwede revolutionäre Neuerung. Die
prototypischen Werkzeuge, die wir damals entwickelten, konnten sich nicht im
Markt durchsetzen, da alle Nutzer, die internationale Kontakte hatten, sich für
Werkzeuge entschieden, die aus dem US-Markt kamen. Bei meinen beiden
Ko-Projektleitern, Andreas Barth vom FIZ Karlsruhe und Arnoud de Kemp, damals
beim Springer-Verlag in Heidelberg, fand ich Anregungen und Unterstützung. Der
engagierte Einsatz der über 100 Projektbeteiligten ermöglichte den Erfolg.
MeDoc-Vortrag
vor Bibliothekaren 1996
Seit dem Jahre 2011 betreibe ich einen Blog, Bertals Blog
genannt, zu dem ich die Mehrzahl der Beiträge selbst schreibe. Inzwischen
liegen 524 Beiträge vor. Sie hatten bisher über 300.000 Leser. Mehrere Beiträge
haben über 2.000 Leser. Die Spitze liegt bei über 5.000. Besonders interessant
ist die geografische Verteilung der Leser. Etwa die Hälfte kommt aus
Deutschland, der Rest aus etwa 30 anderen Ländern. An der Spitze liegen die
USA, Russland, die Ukraine, Frankreich, Spanien und China. Einige Leser kommen
aus so entfernten Ländern wie Chile, Tadschikistan und Vietnam. Da alle
Beiträge des Blogs in Deutsch verfasst sind, vermute ich, dass es sich bei den
ausländischen Lesern primär um folgende Personengruppen handelt: Studierende,
Deutschlehrer, Touristen, Geschäftsleute, Diplomaten und Geheimdienstler.
MOP: Ich hoffe, dass wir auch bald so viele Leser haben und mit Ihrem
Interview heute bin ich sicher werden es gleich ein paar mehr. Welche Chancen
verbinden Sie mit der digitalen Transformation?
AE: Ich möchte vorwegschicken, dass sich die digitale Transformation bei weitem
nicht auf das Bibliotheks-, Publikations- und Verlagswesen beschränkt. Bei
ihnen sind jedoch alle wesentlichen Aspekte früh erkennbar. Außerdem verfüge
ich dort über eigene Erfahrungen. Meine Ausführungen sind bewusst technisch
gehalten unter Einbeziehung wirtschaftlicher und sozialer Erwägungen. Dabei
stehen die unmittelbaren Nutzer im Fokus, nicht jedoch indirekt betroffene. Die
Zukunftssicherheit der Arbeitsplätze eines Waldarbeiters oder eines
Buchdruckers bleiben außer Betracht.
MeDoc-Projektbericht
1998 [1].
Über die Vor- und Nachteile digitaler Dokumente habe ich in einem
Blog-Beitrag vom Januar 2017 ausführlich diskutiert. Ich will
deshalb hier nur eine Zusammenfassung wiedergeben. Es wurden 10 Vorteile
gelistet. Der Text selbst ist teilweise der Veröffentlichung [2] entnommen.
- Benötigte Speicherkapazität: Abhängig vom jeweiligen Aufzeichnungsformat kann Information auf wesentlich kleinerem Raum gespeichert werden, als dies bei analogen Medien der Fall ist.
- Schnelligkeit der Übertragung: Hat man ein Dokument lokalisiert, lässt es sich innerhalb von wenigen Minuten übertragen, abhängig von der zur Verfügung stehenden Übertragungskapazität. Man braucht weder selbst zur nächsten Bibliothek zu gehen, noch muss dort jemand das Dokument aus dem Regal oder dem Archiv holen.
- Gleichzeitige Nutzung desselben Exemplars: Ein elektronisches Dokument ist nie ausgeliehen, sofern es entweder online ist oder aber jederzeit vom Offline- in den Online-Zustand gebracht werden kann, d.h. es muss auf einem Rechner angeboten werden, der das Dokument automatisch laden kann.
- Selektive Informationsverteilung: Analoge Medien haben teilweise das Problem, dass sie Information nur in vorgegebenen, relativ großen Einheiten verteilen können. So erscheint ein Heft einer Zeitschrift erst, wenn eine genügende Anzahl von Artikeln vorliegt. Eine Tageszeitung verteilt Stellenanzeigen an alle ihre Leser, gleichgültig, ob sie am Anfang ihres Berufslebens stehen oder dieses bereits hinter sich haben. Digitale Information kann in beliebig kleinen Einheiten und zielgenau verteilt werden.
- Weltweite Verfügbarkeit: Es spielt keine Rolle mehr, wo auf der Welt sich ein Dokument befindet. Es ist gleich schnell verfügbar, egal, ob es sich jenseits des Atlantiks oder in der lokalen Bibliothek im Stadtzentrum befindet. Es besteht kein Grund, ein Dokument wegen der geographischen Verfügbarkeit zu reproduzieren.
- Weiterverarbeitbarkeit: Ein digitales Dokument lässt sich, falls die Codierung und die Formate bekannt sind, auf einem Rechner weiterverarbeiten. Zum Verarbeiten gehören Vergrößern und Verkleinern, Drehen und Wenden, Verbessern und Verdichten, Zerschneiden und Zusammenkleben (die beiden letzten natürlich im übertragenen Sinne).
- Erschließbarkeit: Ein digitales Dokument kann inhaltlich ganz anders erschlossen werden als ein konventionelles Dokument. Das kann erfolgen entweder basierend auf einer vorgegebenen oder erkennbaren Struktur oder völlig frei, indem der Inhalt Bit für Bit analysiert wird..
- Integrierte Darstellung verschiedener Medien: Texte und Graphiken lassen sich mit Bewegtbildern (Videos), Tonaufzeichnungen (Audios) und Computer-Simulationen und -Animationen verknüpfen und das in beliebig kleinen Mengen. Es können auf diese Weise pädagogisch optimale Ausdrucksformen kombiniert werden und auf denselben Geräten gespeichert, übertragen und dargestellt werden.
- Gemeinsame Lagerung: Die bei analogen Medien erforderliche getrennte Lagerung entfällt. Für einen Vortrag oder eine Vorlesung können außer einem Text auch Videoausschnitte (Videoclips) und Animationen gespeichert werden, von einem Experiment werden außer Temperaturmesswerten auch Geräusche registriert und ein Röntgenbild wird mit gesprochenen Kommentaren versehen.
- Mögliche Kostenersparnis: An die Stelle der Kosten für das Medium Papier oder der anderen Datenträger (Glas, Holz, Metall, Stein, Zelluloid), einschließlich ihrer Lagerung und ihres Transports, treten die Kosten für die Informatik-Infrastruktur.
Vorstellung
von Buch [2] auf der GI-Jahrestagung 2000
Ich ergänzte diese Liste, um eigene Erfahrungen, die ich gemacht hatte.
Dabei fallen Dinge ins Gewicht, die der Nutzung durch außerhalb einer Großstadt
lebende ältere Menschen zugutekommen.
- Verbesserte Such- und Auswahlmöglichkeit: Digitale Dokumente suche ich nicht nur nach Autor, Titel und Schlagworten. Ich kann direkt nach einzelnen Worten im Text oder im Inhaltsverzeichnis suchen. Ehe ich ein Dokument ganz herunterlade oder gar kaufe, kann ich 20-50 Probeseiten lesen.
- Variation von Schriftart, Schriftgröße und Beleuchtung: Viele gedruckte Bücher kann ich heute nur noch mit Lupe unter der Schreibtischlampe lesen. Das gilt insbesondere für alle Formen von Taschenbüchern, also die Billigausgaben. eBücher oder der digitale SPIEGEL, die ich per Tablett lese, sind selbst leuchtend und können vergrößert oder verzerrt werden.
- Nachträgliche Korrekturen, insbesondere Vorwärtsverweise auf später erschienene Dokumente: Digitale Dokumente sind lebende Dokumente. Sie sind nicht mit Tinte gezeichnet oder in Stein gehauen. Als Blog-Betreuer kann ich noch nach Wochen Korrekturen machen oder ergänzende Kommentare zulassen. Ich kann einen Jahre alten, früheren Beitrag mit einem Hinweis auf einen neueren Beitrag versehen.
- Vollautomatisches Aktivieren aller Referenzen: Die klassische Referenz nur mit Autor und Titel kommt mir vor wie ein abgesägter Arm im Vergleich zu den Möglichkeiten eines Links im Internet. Ich schicke nicht mehr jemand auf eine Expedition in kilometerweit entfernte Bibliotheken, sondern ziehe das Dokument wie an einem Seil direkt zu mir.
- Automatische Übersetzung in andere Sprachen: Dank der Fortschritte in der maschinellen Sprachübersetzung kann ich einen fünfseitigen deutschen Text in einer halben Stunde in passables Englisch übersetzen. Für Französisch benötige ich etwas länger. Die Hauptsache aber ist, der übersetzte Text ist im gleichen Medium (und anderen, so fern ich es will) sofort überall auf der Welt verfügbar.
- Gleichbehandlung aller Dokumente unabhängig vom Alter: Es hat mich selbst vollkommen überrascht, dass der am häufigsten besuchte Text meines Blogs ein über fünf Jahre alter Beitrag ist. Wer kümmert sich schon um fünf Jahre alte Beiträge in papiernen Zeitschriften oder Büchern. Sie liegen irgendwo angestaubt in Kisten oder Bücherregalen.
- Nicht abnutzbar durch Vielfachnutzung: Von der Papierausgabe eines meiner Bücher wollte ein Bekannter zwei Exemplare haben. Er möchte das eine Exemplar nämlich lesen (und dabei evtl. grob behandeln) und das andere weglegen, damit es auch nach Jahren noch unbeschadet ist.
- Tatsächliche Kostenersparnisse für die Nutzer: Es hat länger gedauert als erwartet, bis die möglichen Preissenkungen im vollen Umfang sichtbar wurden. Seit über zwei Jahren besitze ich ein Abonnement (Skoobe = Umkehrung von ebooks) für 9,99 Euro pro Monat, in dessen Rahmen über 10.000 eBücher angeboten werden.
Im
Heimkino 2016
MOP: Welche Risiken verbinden Sie mit der digitalen Transformation?
AE: Auch hier gebe ich zunächst den ursprünglichen Text wieder. Es wurden sechs
Nachteile digitaler Dokumente angeführt.
- Abhängigkeit von technischen Hilfsmitteln: Digitale Dokumente, insbesondere solche in binärer Darstellung, sind für Menschen nicht ohne technische Hilfsmittel zu erstellen und zu nutzen. Diese Abhängigkeit verlangt gewisse Investitionen und Grundkenntnisse, aber auch das Vorhandensein von elektrischer Energie.
- Leichte Veränderbarkeit: Ein digitales Dokument ist veränderbar, ohne dass Spuren der Veränderung am Dokument sichtbar sind. Soll eine Veränderung verhindert werden oder sichtbar gemacht werden, müssen bestimmte Vorkehrungen getroffen werden.
- Umfang digitaler Dokumente: Gegenüber einem analogen Dokument gleichen Inhalts kann der Umfang des entsprechenden digitalen Dokuments das 10- bis 100-fache ausmachen.
- Gefahr von Beschädigung und Verlust: Da die laufende menschliche Sichtkontrolle nicht möglich ist, kann eine Beschädigung oder gar ein Verlust eines digitalen Dokuments eintreten, den man erst sehr spät festgestellt. Es kann durchaus vorkommen, dass man eine nicht-lesbare oder gar leere Diskette erhält.
- Risiken bei Übertragung über offene Netze: Bei Versand von Briefen und anderen Papierdokumenten gibt der Umschlag eine gewisse Sicherheit gegen ein Mitlesen des Inhalts. Im Prinzip kann jeder Teilnehmer alle Nachrichten lesen, die über ein offenes Netz versandt werden. Die Gefährdung kann sich dadurch ergeben, dass Nachrichten mit empfindlichem Inhalt an Nutzer gelangen, die diese Nachrichten überhaupt nicht haben wollten oder an solche Teilnehmer, die mit Absicht fremde Nachrichten anzapfen.
- Aufwand für Langfrist-Archivierung: Eine langfristige Archivierung erfordert eine laufende Anpassung an die jeweils nutzbaren Technologien und Formate. Wird dies nicht gemacht, kann es sein, dass bereits nach fünf bis sieben Jahren das Dokument nicht mehr lesbar ist.
- Mangelndes haptisches Erlebnis: Offensichtlich sind eBücher (noch) nicht populär als Geschenk für ältere Leute. Deshalb lasse ich ausgewählte Beiträge aus meinem Blog als Sammelband auf Papier drucken.
- Verunsicherung traditioneller Geschäftspartner: Das Jammern von Zeitungsverlegern hält schon seit Jahren unvermindert an.
- Überhandnehmen von Hass, Polemik und Beschimpfungen: Waren lange Zeit Viren, Trojaner oder Blockierer (DDoS) das Hauptproblem, so sind der schlechte Sprachstil im Netz oder die Falschmeldungen (engl. fake news) heute der Hauptgesprächsstoff.
MOP: Viele praktische Vorteile und viele relevante Aspekte. Was bedeutet es für Sie, Mensch-Sein mit Algorithmen?
AE: Der obige Slogan kommt mir fast banal vor. Die Umkehrung ‚Mensch-Sein ohne Algorithmen‘ dagegen hätte mich echt aufhorchen lassen. Es wäre nämlich schlimm, wenn wir plötzlich keine Verfahren mehr hätten, um in endlicher Zeit zu verlässlichen Ergebnissen zu gelangen. Genau das nennt man nämlich einen Algorithmus, und zwar in Anlehnung an Muḥammad Ibn-Mūsā al-Chwarizmi (* um 780; † zwischen 835 und 850) aus Chiwa in Usbekistan. Ich habe 1989 dort sein Standbild gesucht und auch gefunden.
Bei Al-Chwarizmi in Chiwa 1989
MOP: Lieber Herr Endres, ich danke Ihnen herzlich für dieses interessante Interview und freue mich, dass wir Sie zu unserem Symposium im September begrüßen dürfen. Ich bin mir sicher, dass einige unserer Leser dort gerne das Gespräch mit Ihnen suchen werden.
Referenzen
- Barth, A., et al. (eds): Digital Libraries in Computer Science – The MeDoc Approach. LNCS 1392, Heidelberg: 1998; 237 Seiten; ISBN 3-540-64493-80
- Endres, A., Fellner, D.W.: Digitale Bibliotheken. Heidelberg: 2000; 494 Seiten; ISBN 3-932588-77-0