Mehrere Autoren, deren Bücher oder Essays ich dieser Tage las,
erinnerten mich an eine der berühmtesten Schlachten der Geschichte, die vom
Juni 1815 bei Waterloo. In ihr wurde Napoléons Schicksal endgültig besiegelt.
Sein Stern war über Frankreich und Europa etwa 10 Jahre nach der Französischen
Revolution aufgegangen. Im kollektiven Gedächtnis Europas bildet Waterloo einen
dramatischen Höhepunkt. Für Frankreich und Napoléon war es ein letztes
Aufflackern vor dem Untergang. Für seine Gegner war es die Stunde der
endgültigen Abrechnung.
Napoléon, der verglimmende Stern
Der unter der Leitung von Clemens
von Metternich (1773-1859) tagende Wiener Kongress war gerade dabei, die alte
Ordnung Europas wiederherzustellen, als die Nachricht eintraf, dass Napoléon
seinen Verbannungsort, die Insel Elba, verlassen habe. Er war in Antibes an
Land gegangen und sammelte auf dem Marsch nach Paris immer mehr frühere
Anhänger ein. Innerhalb von nur 100 Tagen hatte er auch wieder ein
schlagkräftige Armee aufgestellt, mit der er den angreifenden britischen,
österreichischen, preußischen und russischen Truppen entgegen zog.
In seinem Buch Sternstunden der Menschheit beschreibt Stefan Zweig (1881-1942) die Schlacht von Waterloo als eine dieser Sternstunden. Ihm hatte es der General Emmanuel de Grouchy (1766-1847) angetan. Der verfolgte im Auftrag Napoléons mit 40.000 Mann die Preußen nach der vorangegangenen Schlacht bei Ligny, fand sie jedoch nicht. Diese hatten nämlich nicht ihren Zug nach Nordosten fortgesetzt, wie erwartet, sondern waren nach Westen abgebogen, um Wellington zu Hilfe zu kommen. Hätte er sich besser über die tatsächlichen Verhältnisse informiert und flexibler reagiert, wäre die Schlacht (und damit die Weltgeschichte) anders verlaufen – meinte Stefan Zweig.
Schlachtfeld
am 18.6.1815
Um auch eine andere Sicht kennenzulernen, las ich eines der vielen
Bücher über das Ereignis. Meine Wahl fiel auf Marian Füssels Waterloo 1815
(2015, 128 S.). Darin galt Napoléons Kritik vor allem dem General Michel Ney
(1769-1815), seinem alten Kampfgefährten. Er wirft ihm vor Frankreich verraten
zu haben, weil er Wellington nicht energisch genug angegriffen habe. Das habe
Napoléon dazu gezwungen, seine Gardetruppen in die Schlacht zu werfen. Die
Schlacht ging in dem Moment verloren, als die Garde nicht durchbrechen konnte
und dabei die gesamte französische Front in Unordnung geriet. Wie ein Lauffeuer ging es plötzlich durch die Reihen: Die Garde weicht, rette sich wer kann. Sch…! (frz. La garde recule, sauve qui peut. Merde!).
Wellington, der Meister der Defensive
Arthur Wellesley, der Erste Herzog
von Wellington (1769-1852) war Napoléons großer militärischer Gegenspieler in
Westeuropa. Nach erfolgreichen Einsätzen in Indien organisierte er den
militärischen Widerstand gegen Napoléon in Spanien und Portugal. Nach der
Schlacht von Vittoria im Juni 1813 vertrieb er die Franzosen von der iberischen
Halbinsel, was Ludwig van Beethoven dazu veranlasste, ein Orchesterwerk auf
Wellingtons Sieg zu komponieren. Nach Castlereaghs Abberufung trat Wellington
dessen Nachfolge als britischer Bevollmächtigter beim Wiener Kongress an. Nach
Napolèons Rückkehr von Elba organisierte er den militärischen Widerstand.
Da Russen und Österreicher ihren Einsatz noch vorbereiteten,
standen ihm zunächst nur 68.000 Mann zum Einsatz zur Verfügung. Davon waren rund 24.000
(35%) Briten, 18.000 (26%) Belgier und Niederländer, sowie 26.000 (39%)
Deutsche. Diese setzten sich zusammen aus Hannoveranern, Braunschweigern,
Nassauern sowie der Königlichen
Deutschen Legion (engl. King‘s German
Legion, Abk. KGL). In der KGL kämpften Freiwillige, die vor oder während
der Besetzung ihres Landes vor den Franzosen geflohen waren. Im Vergleich dazu
hatte Napoleon 72.000 und Blücher 48.000 Mann. Die britischen Offiziere
waren alle adlig, das Fußvolk galt als Abschaum der Gesellschaft.
Wellington
1816
Über 200 britische Offiziere waren am 15. Juni, dem Vortag des
ersten Zusammenstoßes mit Napoléon auf einem Ball in Brüssel gewesen. Als
Wellington von dem Heranrücken Napoleons erfuhr, soll er geschimpft haben.
Napoléon habe ihn angeschmiert (engl. he
humbugged me). Man zog sich daher von Quatre-Bras, wo der erste Zusammenstoß stattgefunden hatte, geordnet nach Norden
zurück. Als die Franzosen nachsetzten, schanzte man sich entlang der Straße
ein. Der Druck der Franzosen war jedoch relativ schwach (siehe unten), so dass
das Geplänkel sich bis in den späten Abend hinzog.
An dieser Stelle soll Wellington gesagt haben: ,Ich wollte, es wäre Nacht, oder die Preußen
kämen‘. Dies wird aber von Wellington nicht bestätigt, so dass es auch
keine englische Version dieses Zitats gibt. Jedenfalls wurde Wellington seit 10
Uhr über eine eigens eingerichtete Kurierkette laufend über die preußischen
Bewegungen und Planungen informiert.
Blücher, der Marschall Vorwärts
Gerhard Leberecht von Blücher
(1742-1819) hatte an der Völkerschlacht von Leipzig teilgenommen und verfolgte
anschließend die sich zurückziehenden Franzosen. In der Neujahrsnacht 1814
setzte seine Vorhut bei Kaub über den Rhein. Er zog im Januar 1814 in Trier ein
und zwei Monate später in Paris. Als Napoléon aus dem Exil auf Elba wieder
auftauchte, wurden Blücher die preußischen Truppen in Belgien unterstellt. Es
kam zu der Schlacht bei Ligny am 16. Juni 1815, in der die Preußen geschlagen
wurden. Sie zogen sich daraufhin nach Norden zurück, bogen aber nach zwei Tagen
nach Westen ab, um Wellington zu Hilfe zu kommen. Die Artillerie der Preußen
wurde aktiv und beschoss französische Positionen. Die beiden Heerführer trafen
sich zu Pferde, spät am Abend.
Blücher glaubte, die Kämpfe hätten sich nahe der Ortschaft Belle
Alliance abgespielt und schrieb so auch nach Berlin. Wellingtons Telegramm nach
London war in Waterloo aufgegeben. Dieser Name setzte sich dann auch für die
ganze dreitägige Schlacht durch.
Nachmittag der Hannoveraner
Der irische Historiker Brendan Simm liefert mit dem Buch Der längste Nachmittag
(2014, 191 S.) die Erklärung für das oben angedeutete Verhalten der Franzosen.
Am dritten Kampftag, dem 18. Juni, konzentrierte sich der Kampf der Infanterie zunächst
um den Besitz der beiden Gehöfte Hougoumont und La Haye Sainte, die beide
zwischen den Fronten lagen. Im Falle des Hofes von La Haye Sainte (deutsch:
Heiliger Hain) dauerte es fast bis 18 Uhr, bis dass der Hof von den Verteidigern
geräumt wurde.
Landgut
La Haye Sainte
Bei den anfänglich über 400 Verteidigern handelte sich um ein
Bataillon der KGL, geführt von Major Georg Baring
(1773-1848). Sie wurden mehrfach von der französischen Kavallerie überrannt,
hielten aber aus, bis dass ihnen die Munition ausging. Baring überlebte mit
etwa 40 Männern. Sie töteten über 1000 Franzosen. Baring fand sogar ein Pferd,
nachdem zwei Mal sein Pferd unter ihm weggeschossen worden war. Nach Simms
Meinung war dieser Teil der Schlacht für das Ergebnis entscheidend gewesen. Er
verzögerte das Zusammentreffen der Hauptkräfte erheblich. Am
Ende des Tages war Wellingtons Heer fast bis auf die Hälfte
zusammengeschmolzen. Doch im Vertrauen auf die von Blücher zugesagte preußische
Hilfe hielt er stand. Auch die Franzosen hatten große Verluste erlitten, warteten
aber vergeblich auf die Hilfe von General Grouchy. Die Zahlen lauten:
Wellington 15.000 Tote und Verwundete, Blücher 7.000 und Napoléon 25.000.
Zwei Randbemerkungen: Der letzte Trompeter der KGL, ein Heinrich
Engelbert Steinweg, wanderte später in die USA aus und gründete dort die Klavierbauerfirma
Steinway. Die französischen Kürassiere trugen Brustpanzer. Bei Wellingtons
Leuten waren sie als Bratpfannen begehrt − so hieß es − sofern sie nicht von
Kugeln durchlöchert waren. Preußische Gardekürassiere trugen um 1900 ebenfalls erbeutete
französische Brustpanzer – allerdings aus dem Krieg von 1871.
Fortgang der Geschichte
Nach der Schlacht von Waterloo begab sich Napoléon in englische
Gefangenschaft. Diese brachten Napi – wie sie ihn nannten − auf die Insel St.
Helena im Südatlantik, wo er 1821 starb. In Österreich regierte Metternich bis 1848, in Frankreich die
Bourbonen, die in zwei Revolutionen 1830 und 1848 vertrieben wurden. Danach kam
Napoléons Enkel an die Macht. In Preußen trat ab 1848 Bismarck hervor, der Deutschland
1871 in einen Krieg gegen Frankreich führte. Die Briten verloren damals ihr Interesse
am kontinentalen Europa und bauten ihre Weltmacht aus. Das täten sie auch heute
wieder gerne.